Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Girard-Perregaux: 220 Jahre Uhrenmanufaktur

Girard-Perregaux 1966 Tourbillon
© PR
Perregaux feiert in diesem Jahr 220-jähriges Bestehen. Grund genug für die Uhrenmanufaktur ein besonderes Modell diesem Jubiläum zu widmen: die 1966 Tourbillon mit Goldbrücke. Obwohl Girard-Perregaux „erst“ 1852 gegründet wurde, reichen die Wurzeln offiziell bis 1791 zurück. 1906 erfolgte nämlich Übernahme von J. F. Bautte & Cie in Genf durch Girard-Perregaux in La Chaux-de-Fonds. Mitte des 19. Jahrhunderts widmete sich der Uhrmacher Constant Girard-Perregaux viele Jahre dem Tourbillon. Für ihn sollte das Uhrwerk nicht mehr ausschließlich einen technischen Teil der Uhr darstellen, sondern zu einem Design-Bestandteil werden. Das Ergebnis war ein Uhrwerk mit Tourbillonhemmung und drei parallelen Brücken, unter denen das Federhaus, das Räderwerk und der Tourbillonkäfig angeordnet sind. 1889 erhielt Girard-Perregaux auf der Weltausstellung in Paris eine Goldmedaille für sein „Tourbillon sous trois ponts d’or“ (Tourbillon unter drei Goldbrücken). km
Anzeige
Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Girard-Perregaux: Laureato Chronograph Aston Martin Edition
Inspiriert von den legendären britischen Sportwagen, fängt das irisierende Zifferblatt dieser Sonderedition des Laureato Chronographen das Licht ein und verändert die Nuancen mit jeder Bewegung des Handgelenks.
3 Minuten
19. Mär 2025
Bucherer präsentiert drei streng limitierte Exclusive-Uhren für Liebhaber
Die neuen Zeitmesser von Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard gibt es exklusiv bei Bucherer 1888. Die neue Haute-Horlogerie-Kollektion des Luxusuhrenhändlers ist stark begrenzt.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige