Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Bucherer präsentiert drei streng limitierte Exclusive-Uhren für Liebhaber

Die neuen Zeitmesser von Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard gibt es exklusiv bei Bucherer 1888. Die neue Haute-Horlogerie-Kollektion des Luxusuhrenhändlers ist stark begrenzt.
Uhren von Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard
©

Bucherer

Bucherer 1888 läutet das Uhrenjahr 2025 mit einem Paukenschlag ein: Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard haben eigens für die Haute-Horlogerie-Kollektion des Schweizer Händlers besondere Modelle entworfen, die ausschließlich dort erhältlich sind. Die Ulysse Nardin Freak X Enamel (Referenz :2303-270LE-8AE-BUCH/3A) ist in dem exklusiven Line-up sogar noch die „günstigste“ Option. Dafür fällt das Modell ohne Zeiger besonders stark ins Auge.

Anzeige

Die außergewöhnliche und komplexe Freak-Kollektion von Ulysse Nardin stellt das Uhrwerk komplett ins Zentrum und lässt dieses in Rotation als Zeitanzeige fungieren.

Bucherer

Lediglich 18 Sammler werden dieses avantgardistische, dekonstruierte Uhrwerk ihr Eigen nennen können.

Seitenansicht der Ulysse Nardin Freak X Enamel mit Zifferblatt und Armband

Die Ulysse Nardin Freak X Enamel ist auf nur 18 Stück limitiert.

© Bucherer

Endgültig zum Blickfang wird die Freak X Enamel durch das handgefertigte Emaille-Zifferblatt in leuchtendem Grün. Wie gewohnt bei den Freak-Modellen bestehen auch bei dieser limitierten Uhr wichtige Komponenten aus Silizium. Das soll die Uhr leichter und widerstandsfähiger machen. Kostenpunkt: 40.100 Euro.

Teuerste Uhr der Sonderkollektion von Bucherer ist die Girard-Perregaux

Die mit Abstand wertvollste Uhr der Bucherer-Haute-Horlogerie-Kollektion hält sich optisch vergleichsweise bedeckt. Die Laureato Tourbillon von Girard-Perregaux (Referenz 99115-21-3372-1GM) punktet eher mit ihrem Innenleben. Die Marke, die 1867 ein Tourbillon mit drei Brücken vorstellte, hat die Sonderedition mit einem nur rund elf Millimeter dicken Tourbillon ausgestattet.

Ansicht der Laureato Tourbillon mit Zifferblatt und Armband von Girard-Perregaux

Diesen Grauton schuf Girard-Perregaux für Bucherer.

© Bucherer

Erstmals in ihrer 50-jährigen Geschichte kommt die Laureato in einem speziellen Anthrazit-Farbton auf den Markt, der exklusiv für Bucherer entworfen wurde. Unter der markanten achteckigen Lünette und dem Gehäuse aus Titan schlägt das Kaliber GP09510. Das Automatikwerk bietet laut Bucherer eine Gangreserve von 47 Stunden. Die Laureato Tourbillon ist auf lediglich acht Exemplare limitiert. Kostenpunkt: 125.000 Euro.

Vordeansicht mit Zifferblatt und Armband der Chopard L.U.C Strike One

Stilvoll und komplex präsentiert sich die Chopard L.U.C Strike One.

© Bucherer

Dritte im Bunde ist bei der Haute-Horlogerie-Kollektion von Bucherer die Chopard L.U.C Strike One (Referenz 168627-3002). Auch von diesem Sondermodell gehen nur acht Uhren in den Verkauf. „Highlight dieser atemberaubenden Kreation ist die auf ein Uhr integrierte Sonnerie au Passage“, informiert der Luxus-Retailer. Diese läutet zu jeder vollen Stunde.

Das hellblaue, handguillochierte Zifferblatt aus 18k-Weißgold wird auf acht Uhr von einem Diamanten geziert – einer der vielen Verweise in der Kollektion auf das Gründungsjahr von Bucherer. Die Chopard-Uhr kostet 73.400 Euro.

Bucherer Ulysse Nardin Ulysse Nardin Freak Girard-Perregaux Girard-Perregaux Laureato Chopard Chopard L.U.C Tourbillon
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Ressence: Type 7 - Titanuhr in zwei Zifferblattvarianten
Mit der neuen Type 7 bringt Ressence zum ersten Mal eine GMT-Funktion auf seine einzigartigen Zifferblätter.
3 Minuten
20. Mär 2025
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Watches and Wonders 2025 – 11 spannende Neuvorstellungen aufstrebender Marken
Von Skelettierung, Tourbillons und allen acht Planeten: Diese Uhren lassen uns die Handwerkskunst auf besondere Weise erleben.
6 Minuten
13. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige