Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Girard-Perregaux: Und noch mal drei Brücken

Girard Perregaux Tourbillon
© PR
Die Uhren-Manufaktur Girard-Perregaux hat einer ihrer Design-Ikonen ein neues Gesicht verliehen: Bei der diesjährigen Version des Drei-Brücken-Tourbillons sind die drei typischen Zifferblattbrücken, die das Federhaus sowie die Wellen des Minutenrads und der Unruh halten, durchbrochen. Dieselbe Form hatte bereits der Markengründer Constant Girard-Perregaux für sein erstes Drei-Brücken-Tourbillon gewählt, das 1860 einen ersten Preis beim Chronometerwettbewerb des Neuenburger Observatoriums erhielt. Seitdem war die ungewöhnliche Konstruktion in verschiedenen Taschenuhren zu bewundern und erscheint seit Anfang der 1980er Jahre jährlich in einer neuen Armbanduhr. Die 50 Exemplare der Neuauflage besitzen erstmals ein 41 Millimeter großes Roségoldgehäuse. In diesem tickt das Manufakturkaliber GP9600C mit einer Unruhfrequenz von drei Hertz, einer Gangautonomie von 48 Stunden und einem unter dem Federhaus rotierenden Mikrorotor. Die Uhr kostet 138.500 Euro. ak
Anzeige
Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Girard-Perregaux: Laureato Chronograph Aston Martin Edition
Inspiriert von den legendären britischen Sportwagen, fängt das irisierende Zifferblatt dieser Sonderedition des Laureato Chronographen das Licht ein und verändert die Nuancen mit jeder Bewegung des Handgelenks.
3 Minuten
19. Mär 2025
Bucherer präsentiert drei streng limitierte Exclusive-Uhren für Liebhaber
Die neuen Zeitmesser von Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard gibt es exklusiv bei Bucherer 1888. Die neue Haute-Horlogerie-Kollektion des Luxusuhrenhändlers ist stark begrenzt.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige