Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Duoface Tourbillon

Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Duoface Tourbillon
© Oliver Currat
Mit der Reverso Tribute Duoface Tourbillon stellt Jaeger-LeCoultre sein Savoir-faire im Bereich der flachen und technisch komplexen Uhrwerke unter Beweis.
Anzeige
Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Duoface Tourbillon © Oliver Currat
Herzstück ist das Manufakturkaliber 847 mit Handaufzug, das 254 Komponenten in seinem nur 3,9 Millimeter hohen Mikrokosmos vereint. Um eine derart geringe Höhe zu erreichen, galt es, den Mechanismus des Tourbillons neu konzipieren.Die Uhrmacher der Grande Maison verzichteten nicht nur auf die obere Brücke, an der die Unruh normalerweise befestigt ist, sondern ersetzten auch den äußeren Tourbillonkäfig durch ein Kugellagersystem und befestigten die Unruh in der Mitte des Tourbillons. Normalerweise hätte man die Unruhspirale am äußeren Tourbillonkäfig angebracht, doch in Ermangelung eines solchen Käfigs musste eine andere Lösung gefunden werden. Jaeger-LeCoultre entwickelte eine neue S-förmige Unruhspirale, deren eines Ende an einem festen Punkt in der Mitte des Tourbillon-Mechanismus und deren anderes Ende an der Unruh befestigt ist. Die S-Form verhindert, dass sich die Windungen der Feder berühren, und sorgt dafür, dass die Feder konzentrisch zum Tourbillon steht. Dieses veranschaulicht einmal mehr die Strahlkraft dieses so beliebten, mikromechanischen Mechanismus. Der Wirbelwind, der aus 62 Komponenten besteht, hat ein Gewicht von nur 0,455 Gramm.
Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Duoface Tourbillon © Oliver Currat
Das Regulierorgan ist sowohl auf der Vorderseite, deren silbernes Gesicht im Sonnenschliff glänzt, als auch auf der Rückseite zu sehen. In typischer Duoface-Manier wird dort zudem eine zweite Zeitzone angezeigt. Sie erscheint auf einem kleinen schwarzen Sonnenschliff-Zifferblatt mit rotgoldenen Dauphine-Zeigern und facettierten Indizes und wird durch eine Tag-Nacht-Anzeige ergänzt. Während die Vorderseite Art-déco-Minimalismus widerspiegelt, zeigt die Rückseite die Opulenz traditioneller Handwerkskunst: Das Zifferblatt ist teilweise skelettiert und die goldenen Brücken mit „Clous de Paris“-Muster guillochiert. Das aus über 50 Einzelteilen bestehende Rotgoldgehäuse der Reverso Tribute Duoface Tourbillon bemisst sich auf 27,4 mal 45,5 Millimeter und baut 9,15 Millimeter hoch. Der Haute Horlogerie-Zeitmesser wird von einem schwarzen Lederband am Handgelenk gehalten und kostet 155.000 Euro. sz
Am Handgelenk kommen Eleganz und Technik der neuen Reverso besonders gut zur Geltung © PR
Weitere Neuheit von Jaeger-LeCoultre ist die Reverso Tribute Chronograph - hier mehr über das Modell lesen.
Tourbillon Jaeger-LeCoultre Reverso Schweizer Uhren Uhren über 50.000 Euro Uhr Handaufzug Watches and Wonders Watches & Wonders 2023 Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Transparente Zifferblätter, Aerodynamik und drehbare Gehäuse – 10 besondere Neuvorstellungen
Von Bahnhofsuhren, Tourbillons und exklusiven Zeitmessern für bestimmte Berufsgruppen.
6 Minuten
20. Apr 2025
Watches and Wonders 2025: die Favoriten der WatchTime-Redaktion - Behind-the-Scenes im Video
Die Neuheiten haben uns während der Messe Watches and Wonders 2025 begeistert: Eine kuratierte Auswahl uhrmacherischer Meisterwerke.
10 Minuten
20. Apr 2025
Jaeger-LeCoultre: 1931 Polo Club – 11 neue Reverso Modelle - Watches and Wonders 2025
Auf der Watches and Wonders 2025 präsentiert Jaeger-LeCoultre 11 neue Reverso-Modelle – von neuen Designs bis zu innovativenKalibern, inspiriert von der Reverso-Geschichte.
13 Minuten
1. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige