Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Artisans De Genève verwandelt diese Rolex Submariner in ein exklusives Stück „Brown Ice“

Soll eine wertvolle Uhr in ein Unikat transformiert werden, kommt häufig das Team von Artisans De Genève ins Spiel: Bei der hier vorgestellten Rolex Submariner setzt die Werkstatt auf eine ungewöhnliche Farbkombination.

Einige prominente Kunden von Artisans De Genève sind bekannt. So hat die Uhrmacherwerkstatt beispielsweise Zeitmesser von John McEnroe, Spike Lee oder Lenny Kravitz nach Wunsch auf ihren Besitzer zugeschnitten. Meist aber bleiben die zahlungskräftigen Kunden anonym – so auch „Herr I.S.L.“. Dessen Rolex Submariner (SA® 116610) ist die neueste Kreation aus Genf und geht unter dem Namen „Brown Ice“ in die Firmengeschichte ein.

Anzeige
Front, Zifferblatt und Armband der Artisans De Genève Rolex Submariner „Brown Ice“

Braun und Blau prägen den neuen Charakter dieser Rolex Submariner.

© Artisans De Genève

Artisans De Genève hat bei der Rolex Submariner satte Brauntöne mit eisigem Blau gepaart – eine ungewöhnliche Farbkombination, die aber für den Auftraggeber offenbar eine sehr persönliche Bedeutung besitzt. Als Inspirationsquelle dienten tiefe Seen, funkelndes Chrome und das polierte Mahagoni von Runabout-Booten. Die offenen Sportboote laden mit ihrem geschlossenen Vorderdeck zum Sonnenbaden ein und beschwören Erinnerungen an heiße Sommertage herauf.

Artisans De Genève erfindet eine Rolex Submariner neu

Für „Herrn I.S.L.“ war es nicht die erste Uhr, die er von Artisans De Genève personalisieren ließ. Auch mit der neuesten Kreation zeige sich der Kunde laut dem Unternehmen sehr zufrieden. „Brown Ice spiegelt meine Verbindung zum Wasser wider und das Gefühl absoluter Freiheit, ähnlich wie das Navigieren auf offenen Gewässern.“

Detail vom Zifferblatt der Artisans De Genève Rolex Submariner „Brown Ice

Artisans De Genève hat der Rolex ein ganz neues Erscheinungsbild verliehen.

© Artisans De Genève

Das neue, skelettierte Design der Rolex Submariner soll die Kontraste der Inspirationsquelle unterstreichen, wie der Auftraggeber weiter ausführte: seicht und tief, kalt und warm. Das Uhrwerk Rolex SA Kaliber 3135 wurde von Hand skelletiert und dekoriert. Akzente aus blauer PVD-Beschichtung und brauner Keramik komplettieren die „Brown Ice“-Verwandlung der Armbanduhr.

Die Dauphine-Zeiger sind handgeschliffen und diamantgeschliffen und sind passend zu den Farbtönen der Uhr gebläut. Der Sekundenzeiger ist gestempelt und schräg geschliffen. Die Uhr ist bi 300 Meter wasserdicht.

Anzeige

Das eisblaue, skelettierte Zifferblatt mit gebläuten Indexen, die Datumsscheibe aus Saphirglas und das durchscheinende Saphirgehäuse, das den Blick auf den gebläuten Schwungrotor freigibt, sorgen für ein eindrucksvolles Wechselspiel von Licht und Schichten.

Artisans De Genève

Über den Preis der aufwändigen Personalisierung bewahrten Artisans De Genève und „Herr I.S.L.“ keinesfalls Stillschweigen. Der Kunde zahlte den Angaben zufolge 38.520 Schweizer Franken (umgerechnet rund 40.800 Euro). Die Rolex Submariner selbst ist dabei nicht eingerechnet.

Rolex Rolex Submariner Skelettuhren Saphirglas wasserdichte Uhren Taucheruhren Uhren bis 50.000 Euro

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

IWC Schaffhausen widmet die Shock Absorber XPL dem Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff
IWC Schaffhausen und Mercedes-AMG heben ihre langjährige Partnerschaft auf die nächste Stufe. Die neue Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL ist als Hommage an Toto Wolff konzipiert.
3 Minuten
Richard Mille: Bei der RM 74-02 Automatic Tourbillon trifft Blattgold auf Quartz TPT
Richard Mille will bei der neuen RM 74-02 Automatic Tourbillon Feinsinn mit Stärke vereinen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn für diese Uhr wurde ein neuer Verbundwerkstoff aus Roséblattgold und Quartz TPT geschaffen.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige