Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

IWC Schaffhausen widmet die Shock Absorber XPL dem Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff

IWC Schaffhausen und Mercedes-AMG heben ihre langjährige Partnerschaft auf die nächste Stufe. Die neue Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL ist als Hommage an Toto Wolff konzipiert.
Frontalansicht, Zifferblatt udn Armband der IWC Schaffhausen Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL Toto Wolff x Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
©

IWC Schaffhausen

IWC Schaffhausen und Mercedes-AMG verbindet eine der längsten Partnerschaften zwischen einer Uhrenmarke und einem Autohersteller. 2004 begann die Kooperation – und nun gibt es für Fans kurz vor dem Start der Formel-1-Saison am 16. März 2025 eine besondere Überraschung: die neue Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL Toto Wolff. Dabei ist die Uhr nicht nur der perfekte Zeitmesser für Anhänger des Teams von Mercedes-AMG Petronas Formula One. Sie soll auch als ganz persönliche Hommage an den Mercedes-Motorsportchef Torger Christian „Toto“ Wolff verstanden werden.

Anzeige
Ansicht von vorne, Zifferblatt und Armbad der IWC Schaffhausen Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL Toto Wolff x Mercedes-AMG Petronas Formula One Team

Die neue IWC Schaffhausen Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL Toto Wolff.

© IWC Schaffhausen

Der vollständige Name der neuen Uhr hat es in sich: Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL Toto Wolff x Mercedes-AMG Petronas Formula One Team. Handlicher wird es mit der Referenznummer IW356201. Petronas-Grün spielt bei dem Design der neuen Big Pilot's Watch selbstverständlich eine zentrale Rolle. Aber auch, abgesehen von stilistischen Fragen, soll der Zeitmesser der Schweizer Manufaktur den hohen Anforderungen im Cockpit eines AMG-Boliden genügen.

IWC Schaffhausen schafft eine Uhr fürs Formel-1-Cockpit

Das patentierte Sprin-g Protect Stoßdämpfersystem von IWC spielt bei der Robustheit des Zeitmessers eine zentrale Rolle: Die freitragende Feder soll das Uhrwerk vor extremen Fliehkräften schützen, die bei Schlägen auf die Uhr entstehen können. Sie besteht aus einem sogenannten metallischen Glas (Bulk Metallic Glass, BMG).

Das Hightech-Material ist deutlich elastischer als herkömmliche kristalline Metalle und kann damit einwirkende Kräfte besonders gleichmäßig auf Länge und Breite der Uhr verteilen. Das Stoßdämpfersystem leuchtet dank Beschichtung mit Superluminova bei Dunkelheit in Petronas-Grün und ist erstmals 2021 zum Einsatz gekommen.

Portrait vom Mercedes-Motorsportchef Torger Christian „Toto“ Wolff

Toto Wolff ist Unternehmer, Rennfahrer und Motorsportchef bei Mercedes.

© IWC Schaffhausen
Anzeige

Eine Material-Eigenkreation von IWC Schaffhausen soll auch beim Gehäuse der neuen Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL Toto Wolff für besondere Widerstandsfähigkeit sorgen. Das 44 mm große Gehäuse und die Krone bestehen aus Ceratanium. Dieser Werkstoff ist laut dem Hersteller robust und leicht wie Titan und außerdem ähnlich widerstandsfähig wie Keramik. Um das Zifferblatt sind Lamellen angeordnet, auf denen der Außenring mit der Minutenskala zu schweben scheint.

Rückseite, Gehäuseboden der IWC Schaffhausen Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL Toto Wolff x Mercedes-AMG Petronas Formula One Team

Der Boden der neuen Uhr von IWC mit Wolffs Signatur.

© IWC Schaffhausen

Das IWC-Manufakturkaliber 32101 bietet eine beeindruckende Gangreserve von 120 Stunden. Es lässt sich durch den getönten Saphirglasboden bewundern, der mit der Unterschrift von Toto Wolff versehen ist. Zwei Kautschukarmbänder in Grün und Schwarz liegen der Uhr bei. Das Sondermodell ist auf 100 Exemplare limitiert. Zum Preis machte IWC Schaffhausen offiziell keine Angaben. In Berichten ist die Rede von umgerechnet 102.000 Euro.

IWC limitierte Uhren-Editionen Keramikuhren

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Richard Mille: Bei der RM 74-02 Automatic Tourbillon trifft Blattgold auf Quartz TPT
Richard Mille will bei der neuen RM 74-02 Automatic Tourbillon Feinsinn mit Stärke vereinen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn für diese Uhr wurde ein neuer Verbundwerkstoff aus Roséblattgold und Quartz TPT geschaffen.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige