Zum 150. Jubiläum präsentiert Audemars Piguet eine Reihe außergewöhnlicher Zeitmesser, die Tradition und Innovation vereinen. Über die revolutionäre Weiterentwicklung des Ewigen Kalenders lesen Sie hier. Weiter im Mittelpunkt steht die auf 150 Exemplare limitierte Royal Oak Ewiger Kalender Squelette, die mit Titan, Bulk Metallic Glass (BMG) und dem legendären Kaliber 5135 eine Ära abschließt.
Zudem erweitern neue Edelstahlmodelle die Code 11.59 by Audemars Piguet Kollektion, während die Royal Oak Offshore mit hochwertigen Keramikgehäusen neue Maßstäbe setzt. Ein Highlight ist das Code 11.59 Fliegendes Tourbillon in 38 mm, das mit Sandgold und Diamanten höchste Uhrmacherkunst verkörpert.
Code 11.59 by Audemars Piguet Flying Tourbillon Automatik
Audemars Piguet erweitert seine Code 11.59 Kollektion um ein elegantes 38-mm-Modell, das erstmals ein fliegendes Tourbillon mit Automatikaufzug (Kaliber 2968) und ein luxuriöses Design aus 18 Karat Sandgold mit Diamantenbesatz vereint.
Das extraflache Kaliber 2968 (nur 3,4 mm hoch) kombiniert hohe Präzision mit raffinierter Ästhetik. Der peripher angetriebene Titankäfig verbessert die Energieverteilung und betont die kunstvolle Mechanik. Der Saphirglasboden gibt den Blick auf das filigran verzierte Uhrwerk mit einer Gangreserve von 50 Stunden frei.
Das 18 Karat Sandgold-Gehäuse mit 235 Brillantschliff-Diamanten (~1,2 Karat) changiert je nach Licht zwischen Weiß- und Roségold. Ein beigefarbenes Alligatorarmband mit diamantbesetzter Faltschließe ergänzt das exklusive Design. Die Referenz 26665SG.ZZ.D209CR.01 kostet 188.300 Euro.

Code 11.59 by Audemars Piguet Flying Tourbillon Automatik
Audemars Piguet