Die Solaria Ultra Grand Complication mag der Star im Proramm von Vacheron Constantin für 2025 sein. Die Manufaktur präsentiert auf der Watches and Wonders Geneva aber eine Fülle von Uhren im Zeichen des Malteserkreuzes, die in den nächsten Monaten das Interesse von Sammlern wecken sollen. Besonderes Augenmerk gilt am Messestand der Marke dabei der streng limitierten Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar.

Feinste Uhrmacherkunst bei der Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar.
Vacheron ConstantinDie Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar ist wie ihre Mitstreiter konzipiert als Hommage an die 270 Jahre Genfer Uhrmacherkunst von Vacheron Constantin. Dafür kombiniert die auf 127 Exemplare limitierte Uhr laut der Manufaktur die Komplexität eines neuen Kalibers mit der raffinierten Eleganz eines handguillochierten Signatur-Zifferblatts. Den modernen Touch unterstreicht dabei das schlanke, lediglich 6,55 Millimeter dicke Gehäuse aus edlem 950 Platin. Es misst im Durchmesser 42 mm.
Ermöglicht werden diese feinen Proportionen von dem neuen Manufakturkaliber 2162 QP/270, das eine Gangreserve von 72 Stunden verspricht. Es vereint zwei Komplikationen der Maison: den Tourbillon-Regulator und den ewigen Kalender, der bis zum Jahr 2100 keine manuelle Anpassung erfordern soll. Das Kaliber ist außerdem mit einer dezenten Gravur zum 270. Jubiläum und einem speziellen „Côte Unique“-Finish auf den Brücken versehen. Vacheron Constantin hatte diese höchst anspruchsvolle Technik bereits vor über einem Jahrhundert verwendet. Wiederentdeckt wurde sie erst 2021.
Traditionelle Openface
Ebenfalls limitiert ist die Traditionelle Openface von Vacheron Constantin. Bei dieser Neuerscheinung 2025 haben Interessenten allerdings sehr viel bessere Chancen, eines der 370 Exemplare zu ergattern. Denn diese Neuinterpretation zweier historischer Signaturen des Hauses - durchbrochene Zifferblätter und retrograde Anzeigen – erscheint in gleich drei Variationen. Gemeinsam ist allen das Gehäuse aus 950 Platin, goldene Akzente, das handguillochierte Muster zum 270. Jubiläum sowie ein Kaliber mit „Côte Unique“-Veredelung und eingraviertem Jubiläumsemblem.

Die Traditionelle von Vacheron Constantin.
Vacheron ConstantinTraditionnelle Perpetual Calendar Retrograde Date Openface
In der Traditionnelle Perpetual Calendar Retrograde Date Openface steckt das neue Manufakturwerk 2460 QPR31/270 mit Automatikaufzug, das mit zwei Komplikationen ausgestattet ist. Eine treibt den ewigen Kalender an, kombiniert mit einer Mondanzeige auf der 6-Uhr-Position. Die zweite Komplikation steckt hinter der retrograden Datumsanzeige im oberen Teil des Zifferblatts.
Traditionnelle Tourbillon Retrograde Date Openface
Bei der Traditionnelle Tourbillon Retrograde Date Openface wurde das Kaliber 2162 R31/270 mit Automatikaufzug verbaut (Gangreserve: 72 Stunden). Es kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige, die durch den oberen Teil des durchbrochenen Zifferblatts sichtbar ist. Bei der dritten Neuerscheinung, der Traditionnelle Complete Calendar Openface, kommt das Automatik-Kaliber 2460 QCL/270 zum Einsatz. Diese Uhr zeigt das Datum am Rande des Zifferblatts an und bietet außerdem ein Mondphasen-Display.

Vacheron Constantin verlegt die Datumsanzeige an den Rand des Zifferblatts.
Vacheron ConstantinVacheron Constantin auf der Watches and Wonders
Besucher von Watches and Wonders Geneva 2025 konnten am Stand von Vacheron Constantin auch die acht limitierte Edition der zwei klassischen Kollektionen „Traditionnelle“ und „Patrimony“ bewundern. Auch sie sind geprägt von den Insignien zu 270 Jahre Vacheron Constantin: Malteserkreuz-Dekoration auf dem Zifferblatt, „Côte Unique“-Veredelung und graviertem Emblem auf dem Kaliber. Im Angebot sind unter anderem die auf 370 Exemplare limitierte Traditionnelle Manual-Winding in 18k 5N Roségold mit dem Kaliber 4400 AS/270 (Gangreserve: 65 Stunden).

Uhrmacherkunst bei Les Cabinotiers.
Vacheron ConstantinKomplettiert wird die Reihe an Neuerscheinungen 2025 bei Vacheron Constaintin von drei Modellen der Reihe Les Cabinotiers. Diese 40 mm großen Uhren sollen das Können des Métiers d’Art Atelier des Hauses unterstreichen. Die drei Einzelstücke zeigen auf ihren Zifferblättern flächendeckend historische Ansichten des Genfer Wahrzeichens Tour de l’Île.