Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Patek Philippe: Grande Sonnerie 6301P

Patek Philippe Sonnerie Ref. 6301P
© Patek Philippe
Patek Philippe stellt eine spektakuläre Schlagwerkuhr vor. Die Ref. 6301P verfügt über Grande Sonnerie, Petite Sonnerie und Minutenrepetition auf drei Tonfedern. Als Grande Sonnerie schlägt die Uhr zu jeder Viertelstunde selbstständig die Stunden und Viertelstunden, wird Petite Sonnerie gewählt, schlagen zu jeder Viertelstunde nur die Viertelstunden und lediglich zur vollen Stunde dann auch die Stunden.
Anzeige
Mit einem Schieber zwischen den unteren Bandanstößen kann der Träger zwischen Grande Sonnerie, Petite Sonnerie und Stille wählen. Unabhängig von der Stellung des Schiebers lässt sich mit dem Drücker in der Krone jederzeit die Minutenrepetition auslösen, die dann die Stunden, Viertelstunden und Minuten schlägt.
Der Schieber zur Auswahl der Schlagart der Patek Philippe Sonnerie Ref. 6301P © Patek Philippe
Das Manufakturkaliber GS 36-750 PS IRM besteht aus 703 Teilen und misst stattliche 37 Millimeter im Durchmesser. Beim Schlagwerk konnte die Manufaktur auf die 2014 präsentierte Grandmaster Chime zurückgreifen, die komplizierteste Armbanduhr von Patek Philippe. Die springende kleine Sekunde wurde von der im gleichen Jahr vorgestellten Chiming Jump Hour Referenz 5275 übernommen. Zur Reibungsreduzierung besitzt der Mechanismus Teile aus Silizium.
Patek-Philippe-Kaliber GS 36‑750 PS IRM der Sonnerie Ref. 6301P © PR
Die ungewöhnliche Taktfrequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde (3,5 Hz) ist entstanden, weil das Entwicklungsziel 72 Stunden Gangreserve und drei Hertz übererfüllt wurde und die Federkraft ausreichte, um einen Wert zu erhöhen. Patek hat sich für eine höhere Ganggenauigkeit entschieden und die Unruhschwingung auf 3,5 Hertz angehoben. Die beiden Federhäuser für Gangwerk und Schlagwerk nehmen einen großen Teil des Werks ein. Die Grande Sonnerie hält ebenfalls lange durch: 24 Stunden lang kann sie jede Viertelstunde schlagen. Die verbleibende Federkraft geben die beiden symmetrischen Gangreserveanzeigen links und rechts an.
Die kleine Sekunde der Patek Philipp Ref. 6301P springt in Sekundenschritten © Patek Philippe
Auf dem Zifferblatt weisen aufgesetzte Breguetziffern aus Weißgold die Stunde. Das 44,8 Millimeter große und 12 Millimeter hohe Gehäuse besteht aus Platin, eine besondere Herausforderung für eine Schlagwerkuhr. Neben dem Saphirglasboden durch den man das aufwendig verzierte Werk betrachten kann, wird auch ein massiver Platinboden für Traditionalisten mitgeliefert. Für die komplizierte Grande Sonnerie verlangt die Schweizer Manufaktur Patek Philippe 1,2 Millionen Euro. jk
Manufakturkaliber Minutenrepetition Schweizer Uhren Schlagwerk Uhr Uhr Handaufzug Platin Uhr Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Patek Philippe präsentiert bei der Watches & Wonders 2025 Eleganz, Komplikationen und neue Ikonen
Patek Philippe hat auf der Watches and Wonders Geneva 2025 eine beeindruckende Kollektion neuer Modelle vorgestellt. Von funkelnden Haute-Joaillerie-Stücken über hochkomplexe Meisterwerke bis hin zu raffinierten Neuinterpretationen legendärer Modelle. Hier kommt ein Überblick über die Neuheiten.
Das sind die Top-10 Luxusuhrenmarken im Jahr 2024
Wenn es um Luxusuhren geht, kann die Auswahl der richtigen Marke überwältigend sein. Ob für Stil, Präzision oder als Investition – es gibt für jeden Uhrenliebhaber die passende Marke. Hier ist ein Überblick über die Top-10 Uhrenhersteller im Jahr 2024.
5 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige