Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Rado: Neue Captain Cook Automatic mit drei Wechselbändern

Sommerliches Update für den Taucheruhren-Klassiker: Rado lanciert die Captain Cook mit blau-weiß abgestuftem Zifferblatt, blauer Keramiklünette und drei Wechselbändern.

Die Captain Cook geht auf eine legendäre Taucheruhr zurück, die die Schweizer Marke Anfang der 1960er-Jahre auf den Markt brachte und die sprichwörtlich Wellen schlug. Das Modell war mit einer drehbaren Lünette zur Einstellung der Tauchzeit und einem leicht gewölbten Zifferblatt ausgestattet. Markante Schwert- und pfeilförmige Zeiger sowie keilförmige Indizes auf den vier Kardinalpunkten sorgten für perfekte Ablesbarkeit unter Wasser und bei schlechten Lichtverhältnissen an Land. 

Seit dem Relaunch im Jahr 2017 verwendet Rado viel Herzblut darauf, dieses wasseraffine Statement-Piece von damals zu überarbeiten und mit den neuesten technischen Errungenschaften auszustatten, wie einer Lünette aus Hightech-Keramik, einem Automatikwerk mit 80 Stunden Gangreserve und der innovativen Nivachron-Spiralfeder, die das Werk zuverlässig vor negativen Einflüssen durch Magnetfelder schützt. Und natürlich, das Design in stets neuen Farben und Nuancen aufzufrischen.

Anzeige
Rado Captain Cook Wechselbänder, Etui

Im Lieferumfang sind drei Bänder enthalten: ein blau-weiß gestreiftes NATO-Textilarmband, ein blaues Lederarmband mit Ziernähten und ein Edelstahlband.

© Rado

Das jüngste Beispiel ist die Captain Cook Automatic, deren Zifferblatt einen sprichwörtlich coolen Farbverlauf von Blau zu Weiß aufweist. Vom prägnanten Hintergrund heben sich die mit Super-Luminova beschichteten Indexe ab. Die grauen zentralen Stunden- und Minutenzeiger sind mit weißer Super-Luminova beschichtet und die Spitze des zentralen Sekundenzeigers mit dunkelgelber Leuchtmasse. Dadurch ist die Taucheruhr auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut ablesbar.

 Auf dem Zifferblatt befinden sich außerdem graue Rado- und Captain Cook-Logos sowie der Schriftzug „300m / 1000ft“, der die Tiefe angibt, bis zu der die Edelstahluhr wasserdicht ist.

Rado Captain Cook Wechselbänder, Lederband

Rado Captain Cook mit dunklem Lederband.

© Rado

Der Gehäuseboden aus poliertem Edelstahl ist mit einem Saphirglas versehen, das den Blick auf das Rado Automatikwerk R763 im Herzen der Uhr freigibt. Das hochwertige mechanische Uhrwerk verfügt über antimagnetische Nivachron-Spiralfeder, die in fünf Lagen getestet wurde, und bietet eine Gangreserve von 80 Stunden. Die Captain Cook Automatic wird in einem blauen Lederetui und mit verschiedenen „Outfits“ geliefert: Neben dem polierten und satinierten Edelstahlband mit Dreifachfaltschließe aus Titan gibt es ein blau-weißes NATO-Textilarmband und ein blaues Lederarmband mit erweiterbarer Edelstahlfaltschließe.

 Der Preis liegt bei 2.900 Euro.

Interessante Facts zur Geschichte von Rado haben wir in diesem Porträt zusammengestellt.

Anzeige
Taucheruhren

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Transparente Zifferblätter, Tourbillons und Industrie-Design – 7 spannende Neuvorstellungen - Von Wolfram über Titan bis hin zu handgravierten Edelmetallen
Ob Digitaluhren mit Retro-Ästhetik, Kollaborationen mit prestigeträchtigen Militärschulen oder Alltagstauglichkeit gepaart mit reduziertem Design – die Neuvorstellungen dieser Woche bieten Abwechslung und zeigen, wie unterschiedlich die Welt der feinen Zeitmesser sein kann.
5 Minuten
Tutima: Redesign und neue Farbe für die M2 Seven Seas S - Gelungenes Facelift
Taucheruhr in ungewöhnlicher Farbe: Tutima bringt das erste Modell der redesignten M2 Seven Seas S in Adventure Green.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige