Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Paul Gerber entwickelt Mondphasenanzeige mit Quarzantrieb

Paul Gerber: EPR 52 Micro-Mondphase, integriert im Armband
© Paul Gerber
Als Mitglied der Académie Horlogère des Créateurs Indépendants (AHCI) ist Paul Gerber als traditioneller Uhrmacher und Entwickler komplizierter Mechanismen bekannt. Es überrascht daher umso mehr, dass er eine Mondphasenanzeige mit Quarzantrieb vorstellt.
Anzeige
Paul-Gerber-Mondphase.jpg
Paul Gerber: EPR 52 Micro-Mondphase © PR
Paul-Gerber-Mondphase-Gehaese.jpg
Paul Gerber: Gehäuse der EPR 52 Micro-Mondphase © PR
Paul-Gerber-Mondphase-Getriebe.jpg
Paul Gerber: Innenleben der EPR 52 Micro-Mondphase © PR
Anzeige
Paul Gerber versteht seine Micro-Mondphase als Hommage an die Quantenphysik, genauer gesagt an die Verschränkungstheorie. Diese besagt, dass zwei Teilchen auch ohne physischen Kontakt über große Distanzen miteinander verbunden sein können und dasselbe Schicksal teilen. Im konkreten Fall sind es die Anzeige der Uhrzeit und der Mondphase. Bei Gerbers Konzept haben die Beiden keine Verbindung und gehören dennoch zusammen bei der Darstellung verstreichender Zeit.

Hommage an Wissenschaft  und Uhrmacherei

Das nach seinen Entdeckern Einstein, Podolsky und Rosen benannte EPR-Paradoxon ist ein nur schwer vorstellbares und zu beschreibendes gedankliches Gebilde. Es diente Gerber zur Bezeichnung seiner Micro-Mondphase, wobei die Abkürzung EPR für die drei Wissenschaftler steht und die Ziffer das 52. Kaliber nummeriert, das Gerber in seinem 40-jährigen Schaffensprozess erdacht, konstruiert und gebaut hat.
Paul-Gerber-Mondphase-Herstellung.jpg
Paul Gerber: Herstellung der EPR 52 Micro-Mondphase © PR
Anzeige
Paul-Gerber-Mondphase-Herstellung-01.jpg
Paul Gerber: Herstellung der EPR 52 Micro-Mondphase © PR
Anzeige
Paul-Gerber-Mondphase-Herstellung-02.jpg
Paul Gerber: Herstellung der EPR 52 Micro-Mondphase © PR
Anzeige
Paul-Gerber-Mondphase-Herstellung-03.jpg
Paul Gerber: Herstellung der EPR 52 Micro-Mondphase © PR
Paul-Gerber-Mondphase-Schablone.jpg
Paul Gerber: Herstellung der EPR 52 Micro-Mondphase © PR
Paul-Gerber-Mondphase-Teile.jpg
Paul Gerber: Herstellung der EPR 52 Micro-Mondphase © PR
Der Anstoß kam von einem Uhrensammler, der sich in dem von Paul Gerber entwickelten und aus nur neun Teilen bestehenden Jahreskalender-Modul noch eine Mondphasenanzeige wünschte. Da war nichts zu machen. Und so entstand die Idee zur Micro-Mondphase EPR 52, die in das Armband der Uhr integriert wird und zum Patent angemeldet ist.

Erdtrabant als Satellit der Armbanduhr

Sie verbindet zwei Welten – die der mechanischen Mondphasenanzeige und die des elektromagnetischen Antriebs. Denn ohne Anschluss an die »Mutteruhr« braucht die Mondphasendarstellung eine eigene Zeitquelle beziehungsweise einen eigenen Antrieb. Der gedankliche Ansatz ist gar  nicht so weit hergeholt, denn auch in einem mechanischen Ewigen oder Jahreskalender läuft die Mondphasenanzeige unabhängig von der Kalender-Kadratur, nur eben mit Federhausantrieb. Aber dafür ist in Gerbers Micro-Mondphasen-Modul beim besten Willen kein Platz. Die Micro-Mondphase hat eine Gangdauer von ungefähr drei Jahren, was in etwa der Lebensdauer eines normal beanspruchten Lederarmbandes entspricht. So kann der Austausch von Band und Batterie in einem Abwasch erfolgen. Die fällige Korrektur der auf etwa zweieinhalb Jahre genau gehenden Mondphasenanzeige wird dabei vom Uhrmacher gleich mit erledigt. MaRi
Paul Gerber Uhrenarmband Mondphasenuhr Uhrwerk Quarzuhr Archiv

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Uhr mit Herz für die Ozeane – Blancpain BOC IV
Die limitierte Blancpain Fifty Fathoms Tech - Ocean Commitment IV vereint Innovation, Expertise und Engagement für den Schutz der Ozeane – ein Zeitmesser mit Mission und unvergleichlicher Exklusivität.
4 Minuten
6. Mär 2025
Angelus schlägt mit der Flying Tourbillon Titanium ein neues Kapitel auf
Zwei Jahre nach der Neuinterpretation der Chronodate schreibt Angelus seine zeitgenössische Geschichte fort – und gewährt mit dem Openworked-Uhrwerk der Flying Tourbillon Titanium besondere Einblicke.
3 Minuten
Bronzegold trifft auf Burgunderrot in Omegas neuer Seamaster Diver 300M
Omega zeigt die unverwechselbare DNA der legendären Taucheruhr in einer neuen, besonders harmonischen Material- und Farbkombination.
3 Minuten
27. Feb 2025
Luminox: Neue Navy Seal Foundation 3600 in limitierter Auflage - Eine Uhr für die Navy Seal Foundation
"I Got Your 6": Unter diesem Motto feiert die neueste Navy-Seals-Uhr von Luminox Kameradschaft und Widerstandsfähigkeit.
3 Minuten
6. Mär 2025