Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Hands-on: Wempe Iron Walker Automatik Taucheruhr

Wempe Iron Walker Automatik Taucheruhr: Regen kann der Sportuhr nicht das Geringste anhaben
© PR
Beim Betrachten der neuen Kollektion Iron Walker wird schnell klar, worauf es den Produktentwicklern von Wempe ankam: Sie wollten robuste Alltagsuhren entwerfen, die aber dank flacher Gehäuse und eleganter Designelemente auch Abendveranstaltungen und Feierlichkeiten nicht scheuen müssen. Das ist ihnen in jedem Fall gelungen: Egal ob Chronograph, Automatikuhren für Herren und Damen, das Quarzmodell oder die vorliegende Taucheruhr – sie alle taugen für verschiedenste Anlässe.
Anzeige

Das Design der Iron Walker Automatik

Bei der Iron Walker Automatik Taucheruhr wird die Verfolgung sportlicher und gleichzeitig eleganter Ambitionen besonders deutlich. Man nimmt die Uhr sogar zuerst als elegante Dresswatch wahr, bevor man ihre funktionalen Attribute erkennt. Das liegt einerseits an ihrem eleganten Zifferblatt mit klassischer Zeigerform und Sonnenschliff und andererseits an ihrem mit 11,7 Millimetern angenehm flachen Gehäuse, das bewusst auf eine auffällige Drehlünette verzichtet. Stattdessen verwendet Wempe einen innen liegenden Skalenring, der sich über eine zusätzliche Krone bei zwei Uhr auf den Minutenzeiger ausrichten lässt. Dies funktioniert allerdings nur in einer Richtung, dabei schützt doch bereits die verschraubte Krone vor unbeabsichtigtem Verdrehen der Minutenanzeige beim Tauchen.

Voraussetzungen für einen Tauchgang sind formal erfüllt

Apropos Tauchen: Man kann es mit der bis 300 Meter wasserdichten Iron Walker durchaus tun, denn alle technischen Voraussetzungen bis hin zur Leuchtmasse auf dem Nulldreieck und dem Sekundenzeiger sind erfüllt. Insgesamt sind die Anzeigen zugunsten des gefälligen Designs jedoch nicht markant genug gestaltet, dass man unter Wasser jederzeit die Indexe und die Zeiger perfekt unterscheiden könnte. Ästhetik schlägt hier ganz eindeutig Funktionalität – eine willkommene Entscheidung angesichts der attraktiven Gesamterscheinung der neuen Uhr.

Deutscher Chronometer

Auf der Rückseite des bis 300 Meter wasserdichten Edelstahlgehäuses prangt eine Gravur der Glashütter Sternwarte. Dahinter versieht das bewährte Automatikkaliber Eta 2892 seinen Dienst, bei dem jedoch Wempe den Unruhkloben, die Feinregulierung und die Stoßsicherung ersetzt. Durch diese Optimierungen erzielt der Hersteller einen besonders präzisen Gang. Mit den auf unserer Zeitwaage gemessenen Werten von –0,4 Sekunden im Tagesdurchschnitt über sechs Lagen und drei Sekunden maximaler Lagendifferenz war es dann auch ein Leichtes für die Testuhr, ein deutsches Chronometerzertifikat von der offiziellen Prüfstelle in der Glashütter Sternwarte zu erhalten. In unserem einwöchigen Tragetest reduzierte sich die Gesamtabweichung sogar auf null; damit kann man sich auf die Iron Walker im Alltag voll und ganz verlassen.Im Video zeigen sich das gelungene Design und die gute Verarbeitung:

Das Armband der Wempe Taucheruhr

Als einziges echtes Manko entpuppt sich die Schließe. Sie ist nicht so ausgereift wie das schön und individuell gestaltete Armband mit seinen komplex geformten Gliedern und den teils polierten, teils satinierten Flächen. Die Schließe ist zwar hochwertig aus dem vollen Stahlblock gefräst und bietet eine ausklappbare Tauchverlängerung über 17 Millimeter. Statt Öffnungsdrückern besitzt sie aber einen Sicherheitsbügel, wodurch sich das Öffnen der Uhr mit dem Fingernagel recht unkomfortabel gestaltet. Zudem sind alle äußeren Teile der Schließe scharfkantig, und der Bügel steht im geschlossenen Zustand über die dafür vorgesehene Vertiefung hinaus.Wer trotz des selbstbewussten Preises von 2.975 Euro über die Schwächen der Schließe hinwegsieht, kann sich mit der Iron Walker Automatik Taucheruhr über eine hochwertige, schicke, ganggenaue, angenehm flache und dennoch robuste Alltagsuhr freuen. Eine Alltagsuhr mit sportlichen Ambitionen. ak
Anzeige
Chronometer Wempe Uhren bis 3.000 Euro Automatikuhren Uhren-Tests Deutsche Uhrenhersteller Edelstahl Uhren Glashütte Uhren Luxusuhren wasserdichte Uhren Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Luxuriöse Tiefsee-Ästhetik: T50 Goldbronze B von Sinn Spezialuhren
Limitierte Taucheruhr aus patentierter Goldbronze 125 – 500 m wasserdicht, technisch raffiniert und mit luxuriöser Tiefsee-Ästhetik.
2 Minuten
22. Apr 2025
Blancpain: Fifty Fathoms Automatique 42 mm aus Edelstahl
Die erste moderne Taucheruhr inspiriert seinen Hersteller bis heute. Blancpain legt nun mit der Fifty Fathoms Automatique 42 mm aus Edelstahl eine weitere Neuinterpretation des Klassikers vor. 
3 Minuten
Bremont 2025: Mechanik für Entdecker, gebaut für Extreme - Watches and Wonders 2025
Abenteuer trifft Präzision: Bremont vereint Hightech-Uhrmacherei mit ikonischem Design – geschaffen für alle Bedingungen.
6 Minuten
14. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige