Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Tudor: Weckeruhr im Fifties-Style - Baselworld 2011

1957 und 2011: die Heritage Advisor von Tudor
© PR
Die im letzten Jahr vorgestellte Heritage-Kollektion, die eine stilistische Neuausrichtung der Rolex-Tochter Tudor markiert, erhält nun Verstärkung: Der Armbandwecker Heritage Advisor zieht seine Inspiration aus einem Uhrenmodell von 1957. Das exklusive Weckermodul setzt Tudor auf ein bewährtes Großserienkaliber auf. Der Zusatzmechanismus besitzt ein eigenes Federhaus, das im Gegensatz zum Basiswerk von Hand aufgezogen werden muss; die verbleibende Federspannung lässt sich bei der Drei ablesen. Diese Anzeige wie auch das Zeigerdatum und die On-Off-Indikation für den Wecker sind neu – der betont schlichte Vorgänger von 1957 besaß lediglich vier Zeiger und musste ohne Zusatzanzeigen auskommen. Während die Uhr von 34 auf 42 Millimeter gewachsen ist und nun teilweise aus Titan besteht, sehen Gehäuse, Zeiger, Indexe sowie die beiden Kronen für Uhr- und Weckzeit noch genauso aus wie früher. Als Armbandmaterial stehen Stahl, Krokoleder und Stoff zur Wahl. Alle Varianten kosten um die 4.500 Euro. ak
Anzeige
Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige