Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Ba111od: Chapter 4 Skeleton Tourbillon White Ice

Mit einem Minuten-Tourbillon, das seinen Auftritt auf einem offen gearbeiteten Zifferblatt hat, unterstreicht die junge Schweizer Marke aus Neuchâtel erneut ihr Savoir-faire.
Ba111od Chapter 4 Skeleton Tourbillon White Ice
©

Ba111od

Mit seinem Tourbillon zu einem Preis um die 5.000 Euro verblüffte Thomas Baillod vor fünf Jahren die Uhrenwelt. Er hat mit seiner Marke Ba111od seitdem bewiesen, dass man ein Tourbillon aus Schweizer Produktion auch zu diesem Preis bei hoher Qualität anbieten kann. Nach der Trilogie zum 5. Firmenjubiläum im letzten Jahr und dem ersten chronometerzertifzierten Zeitmesser im Februar 2025 stellt die Marke nun das Chapter 4 Skeleton Tourbillon White Ice vor. Der Name zeugt von der technischen und handwerklichen Komplexität: Die Uhr wird von einem skelettierten Kaliber angetrieben, das seinen mikromechanischen Kosmos durch das Open-Zifferblatt zur Schau stellt. Das technische und ästhetische Highlight ist das Tourbillon, das markentypisch bei 7 Uhr platziert ist.


Anzeige
Ba111od Chapter 4 Skeleton Tourbillon White Ice, liegend dunkler Hintergrund

Chapter 4 Skeleton Tourbillon White Ice

© Ba111od

Dabei handelt es sich um das Kaliber BA.01, das mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet und eine Gangreserve von 100 Stunden aufweist. Es wird bis zu 2.000 Gauss vor Magnetstrahlen geschützt.

Das 40 Millimeter große Edelstahlgehäuse der Zweizeigeruhr ist mit einem weißen Keramik- oder Kautschukband beziehungsweise schwarzem Leder- und Metallband erhältlich. Die Uhr ist vorstellbar auf der Webseite des Herstellers und ab September 2025 auch bei Fachhandelspartnern erhältlich. Der Preis beträgt 6.400 Schweizer Franken oder circa 6.700 Euro.

Tourbillon Skelettuhren Manufakturkaliber Zweizeigeruhr Uhren bis 10.000 Euro Schweizer Uhren
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Ming Projekt 21: Die Lieblingsuhr des Uhrmachers
Hinter dem Namen verbirgt sich ein faszinierendes Projekt, das der unabhängige Uhrmacher Ming Thein für sich selbst und eine Gruppe von Sammlern zum Leben erweckt hat. Nun gibt es auch 15 freiverkäufliche Exemplare der besonders flachen und kunsthandwerklich exquisiten Zwei-Zeigeruhr.
3 Minuten
20. Mär 2025
Grand Seiko 2025: Technische und ästhetische Höchstleistungen - Watches and Wonders 2025
Exklusive Technik und atemberaubende Ästhetik bestimmen die diesjährigen Neuheiten von Grand Seiko auf der Watches and Wonders 2025.
7 Minuten
Minimatik 39 Datum: Die neue Dresswatch von Nomos Glashütte
Nomos Glashütte lanciert die zweite Generation der Minimatik: Sie ist größer, flacher und mit einem prominenten Datumsfenster ausgestattet.
3 Minuten
22. Mär 2025
Alpina: Alpiner Extreme Automatic und Heritage Tropic-Proof Handwinding - Watches and Wonders 2025
Mit der Alpiner Extreme Automatic unterstreicht Alpina erneut die Kompetenz im Bereich der widerstandsfähigen Sportuhr. Der robuste Klassiker kommt nun mit einem gletscherblauen Zifferblatt. Die Heritage Tropic-Proof Handwinding setzt auf schlichte Eleganz und ein Handaufzugskaliber.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige