Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Cartier: Rotonde de Cartier Second Time-Zone

Cartier: Rotonde de Cartier Second Time-Zone in Edelstahl
© PR
Viel Gutes bietet die Rotonde de Cartier Second Time-Zone mit automatischem Manufakturkaliber 1904-FU MC. Allerdings sind die zahlreichen Funktionen fast schon zu viel des Guten: Auf dem Zifferblatt tummeln sich neben den zentralen Zeigern und der kleinen Sekunde noch ein Großdatum sowie eine retrograde zweite Zeitzone im Zwölf-Stunden-Format und eine damit korrespondierende Tag-Nacht-Anzeige. Zwischen den typischen großen Cartier-Ziffern kann das Ablesen hier schon schwer fallen. Die 42-Millimeter-Uhr gibt es in Edelstahl oder Rotgold mit silbernem Zifferblatt (7.750 beziehungsweise 20.900 Euro) sowie in Weißgold mit blauem Zifferblatt (22.300 Euro). ak
Cartier-Rotonde-de-Cartier-Second-Time-Zone-rotgold.jpg
Cartier: Rotonde de Cartier Second Time-Zone in Rotgold © PR
Cartier-Rotonde-de-Cartier-Second-Time-Zone-weissgold.jpg
Cartier: Rotonde de Cartier Second Time-Zone in Weißgold © PR
GMT-Uhr Cartier Cartier Rotonde Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Glashütte Original lanciert zwei bezaubernde Modelle der Senator Excellence Panoramadatum Mondphase
Der Senator Excellence Panoramadatum Mondphase präsentiert sich nun mit silber- oder roséfarbenem Zifferblatt und den namensgebenden Komplikationen. Die klassisch-traditionelle Neuzugänge verstehen sich als eine Hommage an die 180-jährige Glashütter Uhrmacherkunst.
3 Minuten
21. Mär 2025
A. Lange & Söhne: Odysseus Honeygold und neue 1815-Modelle - Watches and Wonders 2025
A. Lange & Söhne erfüllt lang gehegte Träume: Wer sich nach einer Odysseus in Honeygold gesehnt hat, kann jetzt jubeln. Und die 1815 kommt in einem 34-mm-Gehäuse in Weiß- und Rotgold.
4 Minuten
Bruno Söhnle Pesaro I: Facelift zeigt Klassiker in neuer Eleganz
Veredeltes Design, präzises Quarzwerk und luxuriöse Details – ein eleganter Zeitmesser für höchste Ansprüche ab 950 Euro.
13. Mär 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige