Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Woher kommt das Fliegeruhrendreieck?

IWC Pilot’s Watch Mark 11 Royal Air Force (1963)
© IWC
Er gehört zur Fliegeruhr wie die Spirale zur Unruh: Der typische Nullindex in Dreiecksform bei der Zwölf, der für Orientierung auf dem Zifferblatt sorgt. Doch woher kommt dieses kleine aber umso bedeutsamere Element? Auf Spurensuche.Drei ikonische Fliegeruhren:
Anzeige
Rolex GMT Master (1955) © ©Rolex/Jean-Daniel Meyer
Spitz zulaufend, manchmal von zwei Punkten begleitet, auch im Dunkeln klar erkennbar und immer auf der Zwölf-Uhr-Position: Das kleine Dreieck ist mehr als nur eine gestalterische Spielerei, es ist untrennbar mit der Fliegeruhr verbunden.Diese Uhrenspezies befindet sich nun schon seit über 100 Jahren im Höhenflug. Um 1907 entwarf Louis Cartier für seinen Freund Alberto Santos-Dumont die erste ihrer Art. Die Idee dazu wurde aus der Not geboren: Der abenteuerlustige Flugkünstler monierte, dass es im Cockpit zu umständlich sei, zur Zeitanzeige die damals gängige Taschenuhr zu bemühen. So fand diese ans Handgelenk, wo sie viel leichter abzulesen ist. En passant wurde damit auch die Armbanduhr geboren.Mit dem Aufkommen der zivilen und militärischen Luftfahrt nahm auch der Bedarf an Instrumentenuhren für Flugberechnungen stetig zu. Legendär ist zum Beispiel die Stundenwinkeluhr, eine Bogengraduhr, die Longines für den Atlantik-Überquerer Charles A. Lindbergh entwickelte und mit deren Hilfe man den Längengrad bestimmen konnte. In den späten 1930er-Jahren erschien auf vielen Zifferblättern dann erstmals ein nach oben gerichtetes, nachtleuchtendes Dreieck bei zwölf Uhr, das im dunklen Cockpit zur Orientierung diente. Neben weiteren Vorgaben, wie ein mattschwarzes, klar ablesbares und nachtleuchtendes Zifferblatt, ein Durchmesser von 55 Millimetern und eine übergroße Krone, wurde dieses dann im Zweiten Weltkrieg zwingend für eine offizielle Flieger-Beobachtungsuhr festgelegt.
Eine Sonderform ist übrigens das spitzwinklige Dreieck auf den "California Dials". Diese Spielform, die unter anderem Panerai und Rolex herstellten, bediente sich zur besseren Unterscheidung römischer und arabischer Ziffern. sz
Panerai Rolex IWC Fliegeruhren Breitling Navitimer Rolex GMT-Master IWC Fliegeruhr Wissen Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Breitling übernimmt Gallet: Das Comeback der Traditionsmarke hat strategischen Weitblick
Mit der Übernahme von Gallet erweitert Breitling sein Portfolio und positioniert sich als Multibrand-Hersteller. Die traditionsreiche Marke Gallet erlebt damit 2026 eine Art Wiederauferstehung – und wird in einem attraktiven Preissegment angeboten.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige