Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Wempe Glashütte: Chronometerwerke Automatik [erste Live-Bilder der Uhr]

Wempe Glashütte: Chronometerwerke Automatik
© PR
Vor zehn Jahren startete Juwelier Wempe mit einer eigenen Uhrenmarke. Mit der neuen Chronometerwerke Automatik feiert Wempe Glashütte dieses Jubiläum. Während in der Uhrenlinie Zeitmeister bewährte Kaliber auf Eta-Basis arbeiten (die Kollektion umfasst heute 136 Modelle), ticken in den Chronometerwerke-Uhren von Anbeginn eigene Kaliber. Die ersten drei Handaufzugswerke entstanden in Zusammenarbeit mit Nomos. Nun beschreitet Wempe Glashütte neue Wege.
Anzeige
In der Chronometerwerke Automatik tickt das CW 4Wempes erstes eigenes Automatikwerk. Die Entwicklung dauerte dreieinhalb Jahre und erfolgte zusammen mit dem Schweizer Hersteller Soprod. Man habe sich für diesen Partner entschieden, lässt Bernhard Stoll (Uhren-Chef bei Wempe) wissen, da Soprod attraktive Module baut. Diese passen alle auf das neue Automatikwerk CW 4. Es verfügt über eine Datumsanzeige und stolze 92 Stunden Gangreserve. Ein doppeltes Federhaus liefert die nötige Kraft, Nachschub kommt von einem dezentral platzierten Mikrorotor.
Wempe-Glashuette-Werk-Chronometer-Automatik.jpg
Wempe Glashütte: Das neue Automatikwerk der Chronometerwerke Automatik ist durch den Saphirglasboden sichtbar © PR
Bei der Konstruktion wurde auch die Glashütter Tradition berücksichtigt. So besitzt das CW 4 eine Dreiviertelplatine, Streifenschliff, Goldchatons, gebläute Schrauben und eine von Hand gravierte Unruhbrücke. Diese Komponenten werden wie auch die Automatik- und die Minutenradbrücke in Glashütte gefertigt. Die Montage und Reglage findet ebenfalls dort statt. Wempe setzt das neue Werk in ein 41 Millimeter großes Gehäuse aus Stahl (6.950 Euro) oder Gold (14.950 Euro). Beide Versionen kommen an einem Lederband mit Dornschließe und sind wie alle Wempe-Modelle als Chronometer zertifiziert. mg Watchtime.net war bei der Vorstellung des neuen Automatikwerks für Sie vor Ort. Weitere Live-Bilder sehen Sie in der Galerie:
Wempe Automatikuhren Datumsanzeige Uhren bis 10.000 Euro Manufakturkaliber Deutsche Uhrenhersteller Dreizeigeruhr Uhren bis 20.000 Euro Wempe Chronometerwerke Edelstahl Uhren Chronometer Glashütte Uhren Archiv
Vier Uhren der Meistersinger Kaenos

Die Kaenos – Meistersingers nächste Generation der Einzeigeruhr

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Jaeger-LeCoultre: 1931 Polo Club – 11 neue Reverso Modelle - Watches and Wonders 2025
Auf der Watches and Wonders 2025 präsentiert Jaeger-LeCoultre 11 neue Reverso-Modelle – von neuen Designs bis zu innovativenKalibern, inspiriert von der Reverso-Geschichte.
13 Minuten
1. Apr 2025
A. Lange & Söhne: Odysseus Honeygold und neue 1815-Modelle - Watches and Wonders 2025
A. Lange & Söhne erfüllt lang gehegte Träume: Wer sich nach einer Odysseus in Honeygold gesehnt hat, kann jetzt jubeln. Und die 1815 kommt in einem 34-mm-Gehäuse in Weiß- und Rotgold.
4 Minuten
Toric Perpetual Calender: Parmigiani denkt den ewigen Kalender neu - Watches and Wonders 2025
Mit der Toric Perpetual Calendar verbindet Parmigiani komplexe Technik mit einer subtilen, reduzierten Gestaltung.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige