Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Hublot: Spirit of Big Bang Titanium Dragon

Hublot: Spirit of Big Bang Titanium Dragon
© Hublot
Hublot bringt zum Jahr des Drachen eine Uhr, die traditionelle chinesische Scherenschnittkunst und Schweizer Uhrmacherei gemäß der Hublot'schen Philosophie der Fusion verbindet: die Spirit of Big Bang Titanium Dragon.
Anzeige

Doppelte Fusion

Für die auf 88 Stück limitierte Spirit of Big Bang Titanium Dragon hat Hublot mit der chinesischen Papierkünstlerin Chen Fenwan zusammengearbeitet. Sie entwarf im traditionellen chinesischen Scherenschnitt ein Drachenmotiv, das unter Berücksichtigung typischer Hublot-Merkmale entstand. So wird der Kopf des Fabelwesens, der das Zifferblatt ziert, nicht nur aus scharfen Zähnen und flammenartigen Linien gebildet, sondern auch aus der Form von Zeigern und Zahnrädern, während zwei H-förmige Hublot-Schrauben die Augen darstellen. So ergibt sich quasi eine doppelte Fusion aus Schweizer Uhrmacherkunst und chinesischer Scherenschnittkunst, die der Philosophie der Manufaktur aus Nyon bei Genf entspricht.
Die chinesische Papierkünstlerin Chen Fenwan vor ihrer für Hublot geschaffenen Scherenschnittskulptur © 8ce9

Motivik

Überraschend ist die Farbkombination: Fernöstliche Drachen werden oft in Rot und Gold dargestellt, Chen Fenwan aber hat für diese Kreation Pink, Blau, Grau und Weiß ausgewählt. Diese vier Farben setzen sich auf dem Kautschukband in Marketerieoptik fort, es bildet sozusagen den schuppigen Körper des Drachen. Dahinter steckt ein aufwendiger Prozess: Jede einzelne Schuppe musste gefärbt und nanovulkanisiert werden, was nur in Handarbeit möglich war und pro Armband etwa acht Stunden in Anspruch nahm. Zusätzlich zu diesem Band liefert Hublot ein zweites, titangraues Stoffband mit Klettverschluss und schwarzer Keramikschließe, die Schließe des Kautschukbands besteht aus Titan (Bild unten).
Hublot: das Kautschukband in Marketerie-Optik ahmt die Schuppen des Drachenkörpers nach © Hublot

Technik

Beim Gehäuse hat sich Hublot gegen eine runde Schale und für die tonneauförmige Spirit of Big Bang entschieden. Die Größe des Titangehäuses mit wechselweise satiniertem und poliertem Finish gibt die Marke mit 42 mm an. Den Antrieb für die Dreizeigeruhr übernimmt das Automatikkaliber HUB1710, das auf dem Elite 670 der Konzernschwester Zenith basiert. Die Spirit of Big Bang Titanium Dragon ist bis 100 Meter wasserdicht und kostet 30.800 Euro.Weiterlesen: Diese ganz andere, einfarbige Spirit of Big Bang brachte Hublot als letztes auf den Markt.
Anzeige
Schweizer Uhren Automatikuhren Uhren bis 50.000 Euro limitierte Uhren-Editionen ausgefallene Uhren Luxusuhren Titan Uhr Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Watches and Wonders 2025: die Favoriten der WatchTime-Redaktion - Behind-the-Scenes im Video
Die Neuheiten haben uns während der Messe Watches and Wonders 2025 begeistert: Eine kuratierte Auswahl uhrmacherischer Meisterwerke.
10 Minuten
20. Apr 2025
Farben und Diamanten: Hublot lässt seine Neuheiten leuchten - Die neuen Uhren zur Watches and Wonders 2025
Gehäuse aus farbiger Keramik und farbigem Saphirglas gehören zu den unangefochtenen Spezialitäten von Hublot, genau wie farbige Edelsteine. Das zeigen auch viele Neuheiten, die die Marke zur Watches and Wonders 2025 bringt.
4 Minuten
20 Jahre Big Bang: Hublot feiert mit 5 starken Jubiläumsmodellen - Watches and Wonders 2025
Getreu seiner Philosophie der Fusion vereint Hublot Elemente von Ur-Big-Bang und Big Bang Unico zu 5 Jubiläumsuhren. Sie repräsentieren die großen Meilensteine der letzten 20 Jahre.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige