Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Enamel ‘Dragon’

Jaeger-LeCoultre - Reverso Tribute Enamel ‘Dragon’
© Jaeger
Die Reverso-Uhrenlinie von Jaeger-LeCoultre findet ihre Wurzeln im Polo-Sport, als das ikonische Wendegehäuse entwickelt wurde, um das Zifferblatt samt Uhrenglas während eines Spiels zu schützen. Im Laufe der Jahre setzte sich das Design jedoch auch abseits des Sports durch und das "Metall"-Gefüge der Reverso-Uhren erwies sich auch als ideale Leinwand für künstlerische Inszenierungen.
Anzeige
Ikonisch: Jaeger-LeCoultre Reverso © Jaeger-LeCoultre

Jaeger-LeCoultre feiert das Jahr des Drachen

Für das chinesische Neujahr setzt Jaeger-LeCoultre mit der Reverso Tribute mit Emaille und Drachenmotiv einen neuen Meilenstein in der Geschichte des Modells. Dieser spezieller Zeitmesser ist eine Hommage an das Jahr des Drachens und die Talente der Meisteremailleure und -graveure im Atelier der Métiers Rares.
Jaeger-LeCoultre - Reverso Tribute Enamel ‘Dragon’ © Jaeger-LeCoultre
Wenn man das Gehäuse der 45,5 x 27,4 x 9,73 mm großen Uhr umdreht, wird ein majestätischer Drache sichtbar, gefasst in goldene Wolken. Der in das Rotgoldgehäuse gravierte Drache wirkt dabei dank der polierten Oberfläche des Drachenkörpers, den feinen Rhodium-Details seiner Schuppen sowie der kontrastierenden, sandgestrahlten Textur der Wolken erhaben über dem glänzenden schwarzen ‚Grand Feu‘-Emaille-Hintergrund. Der Gravierprozess erfordert bis zu 80 Stunden präziser Handarbeit unter absoluter Konzentration und Geschicklichkeit.
Jaeger-LeCoultre - Reverso Tribute Enamel ‘Dragon’ © Jaeger
Das Zifferblatt der Reverso Tribute Emaille ist ebenfalls in schwarzem ‚Grand Feu‘-Email gehalten. Die anspruchsvolle Herstellung des Emailles erfordert mehrere Brenn- und Abkühlungsprozesse, die über mehrere Tage verteilt ausgeführt werden. Dazu kontrastieren die facettierten, applizierten Stundenindizes, ein Minutenring und Dauphinezeiger.
Auch das Zifferblatt tritt intensiv hervor © Jaeger
Anzeige
Angetrieben wird die Uhr vom Kaliber Jaeger-LeCoultre 822 mit Handaufzug und 42 Stunden Gangreserve. Die Uhr kommt am schwarzen Alligatorleder. Die Referenz Q39324D1 wird nur auf Bestellung für das chinesische Neujahr hergestellt. Preis auf Anfrage, eine ähnliche Referenz aus den letzten Jahren lag bei ca. 90.000 Euro.
Jaeger-LeCoultre - Reverso Tribute Enamel ‘Dragon’ © Jaeger-LeCoultre
Jaeger-LeCoultre - Reverso Tribute Enamel ‘Dragon’ © Jaeger-LeCoultre
Jaeger-LeCoultre gehört zu den wenigen Uhrenherstellern, die über eine hauseigene Emaillierwerkstatt verfügen. Die „Dragon“-Uhr zeigt die bemerkenswerte Kombination aus Handwerkskunst und technischem Know-how der Grande Maison und ist damit ein Kunstwerk, das die Traditionen und die Kreativität von Jaeger-LeCoultre ehrt.Verpassen Sie keine News mehr und melden Sie sich hier für unseren Newsletter an:
Jaeger-LeCoultre Reverso Schweizer Uhren Uhren über 50.000 Euro limitierte Uhren-Editionen ausgefallene Uhren Goldene Uhr Luxusuhren Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Transparente Zifferblätter, Aerodynamik und drehbare Gehäuse – 10 besondere Neuvorstellungen
Von Bahnhofsuhren, Tourbillons und exklusiven Zeitmessern für bestimmte Berufsgruppen.
6 Minuten
20. Apr 2025
Watches and Wonders 2025: die Favoriten der WatchTime-Redaktion - Behind-the-Scenes im Video
Die Neuheiten haben uns während der Messe Watches and Wonders 2025 begeistert: Eine kuratierte Auswahl uhrmacherischer Meisterwerke.
10 Minuten
20. Apr 2025
Jaeger-LeCoultre: 1931 Polo Club – 11 neue Reverso Modelle - Watches and Wonders 2025
Auf der Watches and Wonders 2025 präsentiert Jaeger-LeCoultre 11 neue Reverso-Modelle – von neuen Designs bis zu innovativenKalibern, inspiriert von der Reverso-Geschichte.
13 Minuten
1. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige