Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Rado: DiaMaster Plasma Automatic

Rado: DiaMaster Plasma Automatic
© PR
Rado ergänzt seine Kollektion der Keramik-Uhren um die DiaMaster Plasma Automatic, die in einem Gehäuse aus sogenannter Plasma-Keramik erscheint. Diese zeichnet sich durch ihre metallische Anmutung aus, die sie durch das Erhitzen auf 20.000 Grad Celsius und die dadurch ausgelöste Veränderung ihrer Molekülstruktur erhält.
Anzeige
Abgesehen von ihrem Gehäusematerial gibt sich die DiaMaster Plasma Automatic zurückhaltend: Auf dem Zifferblatt erscheinen lediglich die Zeit und das Datum, die Skalierung fällt trotz applizierter roségoldfarbener Indexe schlicht aus. Auch die Gehäusegröße ist mit einem Durchmesser von 41 Millimetern und einer Höhe von 9,9 Millimetern dezent. Die Energiezufuhr erledigt das Automatikwerk Eta 2892-A2. Zu haben ist die Rado DiaMaster Plasma Automatic für 2.480 Euro. gb
Automatikuhren Uhren bis 3.000 Euro Schweizer Uhren Datumsanzeige Rado Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Hands-On: IWC Ingenieur Automatic 42 in schwarzer Keramik - Schwarze Keramik
Wir gehen Hands-On mit der neuen IWC Ingenieur Automatic 42: Es ist die erste Ingenieur mit Gehäuse, Band und Krone in Vollkeramik.
5 Minuten
Formex: Essence Ceramica Skeleton COSC - Vollkeramik in 4 Varianten
Formex bringt in seiner Linie Essence ein Modell in Vollkeramik und präsentiert eine Weltpremiere: die erste mikroverstellbare Keramikschließe.
4 Minuten
24. Mär 2025
Audemars Piguet präsentiert neue Keramiknuance als Tribut an den Nachthimmel des Vallée de Joux
Die tiefblaue Keramik namens „Bleu Nuit, Nuage 50“ ziert drei Royal Oak-Varianten.
3 Minuten
1. Apr 2025
Farben und Diamanten: Hublot lässt seine Neuheiten leuchten - Die neuen Uhren zur Watches and Wonders 2025
Gehäuse aus farbiger Keramik und farbigem Saphirglas gehören zu den unangefochtenen Spezialitäten von Hublot, genau wie farbige Edelsteine. Das zeigen auch viele Neuheiten, die die Marke zur Watches and Wonders 2025 bringt.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige