Audemars Piguet feiert 150 Jahre mit einer revolutionären Weiterentwicklung des Ewigen Kalenders
Mit Beginn der Feierlichkeiten zum 150. Jubiläum setzt Audemars Piguet neue Maßstäbe in der Haute Horlogerie und präsentiert das Kaliber 7138 – eine völlig neu konzipierte Version des Ewigen Kalenders. Diese technische Meisterleistung vereint höchste Präzision mit außergewöhnlichem Komfort: Erstmalig lassen sich sämtliche Korrekturen dieser hochkomplexen Komplikation intuitiv über eine einzige Krone steuern.

Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Automatik 41 mm, Referenz 26674ST.OO.1320ST.01
Audemars PiguetEine ikonische Komplikation neu interpretiert
Seit Jahrhunderten dienen Sonne, Mond und Sterne als natürliche Zeitmesser – Inspiration für die Entwicklung immer raffinierterer Uhrenmechanismen. Der Ewige Kalender, eine der anspruchsvollsten horologischen Komplikationen, bildet den Lauf der Himmelskörper mechanisch nach und berücksichtigt selbst Schaltjahre. Einmal eingestellt, erfordert er erst im Jahr 2100 eine manuelle Korrektur.
Mit dem neuen Kaliber 7138 verbindet Audemars Piguet Tradition mit zeitgemäßer Ergonomie. Während herkömmliche Ewige Kalender meist über seitliche Drücker samt extra Tools justiert werden, macht die innovative „All-in-One“-Krone dieses Modell einzigartig bedienfreundlich. Vier verschiedene Positionen ermöglichen es, das Uhrwerk aufzuziehen, Datum, Monat, Schaltjahr sowie Wochentag und Mondphase gezielt einzustellen – ohne zusätzliches Werkzeug und ohne Risiko für das filigrane Uhrwerk.

Audemars Piguet Kaliber 7138
Audemars PiguetDesign und Funktion in perfekter Balance
Die überarbeitete Zifferblattarchitektur sorgt für maximale Übersichtlichkeit. Die Anordnung von Wochentag, Datum und Monat wurde neu konzipiert, um eine harmonische Symmetrie zu schaffen. Ein patentierter Datumsring optimiert die Ablesbarkeit, während eine realitätsgetreue Mondphasenanzeige auf NASA-Basis die astronomische Präzision unterstreicht.
Auch technisch setzt das Kaliber 7138 neue Maßstäbe. Basierend auf dem Kaliber 7121, schlägt es mit 4 Hz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) und bietet eine Gangreserve von mindestens 55 Stunden. Dank innovativer Konstruktion bleibt das Werk mit 4,1 mm bemerkenswert flach, während feine Haute-Horlogerie-Veredelungen wie Côtes de Genève, kreisförmige Körnung und polierte Anglierungen das Gesamtbild abrunden.

Code 11.59 by Audemars Piguet, Ewiger Kalender Automatik, 41 mm, Referenz 26494BC.OO.D350KB.01
Audemars PiguetDrei exklusive Gehäusevarianten
Dieses außergewöhnliche Uhrwerk debütiert in drei 41-mm-Modellen:
- Code 11.59 by Audemars Piguet aus 18-Karat Weißgold (Referenz 26494BC.OO.D350KB.01) mit einem rauchig-blauen Zifferblatt, getragen an einem Kautschukarmband
- Royal Oak Ewiger Kalender aus Edelstahl (Referenz 26674ST.OO.1320ST.01) mit blauem Grande-Tapisserie-Zifferblatt
- Royal Oak Ewiger Kalender in Sandgold (Referenz 26674SG.OO.1320SG.01) mit sandgoldfarbenem Zifferblatt
Alle drei Modelle bieten eine erhöhte Wasserdichtigkeit – 30 Meter für die Code 11.59 und 50 Meter für die Royal Oak Varianten – sowie ein rückseitiges Saphirglas, das den Blick auf die raffinierte Mechanik des Kalibers 7138 freigibt.

Code 11.59 by Audemars Piguet, Kaliber 7138
Audemars PiguetDie Code 11.59 kostet 108.000 Euro, ebenso wie die Royal Oak Ewiger Kalender aus Edelstahl. Die monochrome Sandgoldversion ist für 164.300 Euro erhältlich.
Leicht verständlicher Mechanismus
Wir hatten bereits die Gelegenheit, die neueste Auskopplung zu testen – und die Bedienung der Funktionen ist tatsächlich erstaunlich intuitiv. Hinter der scheinbaren Einfachheit der neuen Kronenkorrektur steckt jedoch ein hochkomplexer Mechanismus. Dieser wird durch ein innovatives Hebel- und Wanderradsystem gesteuert, das präzise mit den Kalenderrädern in den Positionen 2 und 2’ interagiert.
Die Krone bietet vier Positionen: In der ersten kann die Uhr im Uhrzeigersinn aufgezogen werden. Ein einmaliges Herausziehen (Position 2) ermöglicht die Einstellung des Datums im Uhrzeigersinn sowie von Monat und Schaltjahr gegen den Uhrzeigersinn. In Position 3 lässt sich die Uhrzeit in beide Richtungen anpassen. Die finale Position (2’) wird durch ein leichtes Zurückschieben der Krone erreicht, wodurch Tag und Woche im Uhrzeigersinn sowie die Mondphasen gegen den Uhrzeigersinn eingestellt werden können.
Diese technische Innovation ist durch zwei Patente geschützt: eines für das Kronenkorrektursystem mit der Position 2’ und eines für die Einstellung von Monat und Datum über die Krone. Es ist nicht möglich von Position 2 auf 2' zu gelangen, der Weg erfolgt immer erst im minimalen Rückschritt von Position 3.

Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Automatik, 41 mm, Referenz 26674ST.OO.1320ST.01
Audemars Piguet
Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Automatik, 41 mm, Referenz 26674SG.OO.1320SG.01
Audemars PiguetLimitierte Jubiläumseditionen
Zur Feier des 150. Jubiläums präsentiert Audemars Piguet zudem eine exklusive „Anniversary“-Kollektion, limitiert auf jeweils 150 Exemplare. Diese Sondermodelle tragen subtile historische Designelemente, darunter ein Vintage-Logo auf der Mondphasenanzeige und gravierte Gehäuseböden mit dem Jubiläumslogo „150“.
Eine Hommage an 150 Jahre uhrmacherische Exzellenz
Seit seiner Gründung im Jahr 1875 hat Audemars Piguet immer wieder Pionierarbeit in der Welt der Ewigen Kalender geleistet. Von der ersten Armbanduhr mit Schaltjahresanzeige 1955 bis zur ultraflachen RD#2 im Jahr 2018 setzte die Marke Maßstäbe in Präzision und Design. Mit dem Kaliber 7138 schreibt Audemars Piguet nun das nächste Kapitel dieser außergewöhnlichen Geschichte – eine Uhr, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Haute Horlogerie in sich vereint und für jeden bedienbar macht.