Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

3 Klassiker von Rolex

Rolex Daytona, Edelstahl, 40 Millimeter, Manufakturkaliber 4130, Automatik, 11.300 Euro
© Rolex
Rolex ist die bekannteste und erfolgreichste Uhrenmarke. Eine Rolex gilt als Statussymbol; man findet sie an den Handgelenken von Uhrenkennern und Sammlern genauso wie an den Armen von Menschen, denen eine einzige gute Uhr fürs Leben reicht. Rolex verzichtet auf die Herstellung komplizierter Uhren mit Tourbillon oder Minutenrepetition und konzentriert sich auf hochpräzise, zuverlässige, langlebige Uhren für den alltäglichen Gebrauch, deren zeitloses Design sich keinerlei kurzfristigen Moden unterwirft.

Rolex-Klassiker #1: Submariner

Für viele die erste Rolex überhaupt und der Taucheruhren-Klassiker schlechthin. Seit 1953 auf dem Markt, hat sich das Design seither nur wenig verändert. Allein das Drehen der leichtgängigen Lünette ist ein Erlebnis. 1966 führte Rolex bei der Submariner das Datum unter der charakteristischen Lupe ein. An der Zykloplupe scheiden sich jedoch die Geister der Rolex-Fans, die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Heute gibt es die Submariner ohne Datum und die Submariner Date.
Anzeige
Die Fakten zur Rolex Submariner
  • Gehäuse: Oyster, 40 Millimeter, Edelstahl
  • verschraubte Triplock-Krone
  • wasserdicht bis 30 Bar
  • einseitig drehbare Lünette mit Zahlenscheibe aus Keramik
  • Uhrwerk: Rolex 3130, Automatik
  • Chronometer der Superlative (COSC- und Rolex-Zertifizierung nach Einschalen)
  • Armband: Oyster, dreireihig, Edelstahl
  • Preis: 7.350 Euro
Von 1953 bis zu den neuesten Modellen: Alles über die Geschichte der Rolex Submariner hier.

Rolex-Klassiker #2: Daytona

Der Chronograph, von Rolex "Cosmograph" genannt, ist die begehrteste Uhr der Welt. Vor allem wer das Stahlmodell kaufen möchte, muss mit Wartezeiten rechnen. 2016 brachte Rolex neue Modelle mit Keramiklünette. 2017 wurde die Daytona in Gelb-, Weiß- und Everose-Gold vorgestellt.
Die Fakten zur Rolex Daytona
  • Gehäuse: Oyster, 40 Millimeter, Edelstahl
  • Keramiklünette
  • verschraubte Triplock-Krone
  • wasserdicht bis zehn Bar
  • Chronograph mit Tachymeterskala
  • Uhrwerk: Rolex 4130, Automatik
  • Chronometer der Superlative (COSC- und Rolex-Zertifizierung nach Einschalen)
  • Armband: Oyster, dreireihig, Edelstahl
  • Preis: 12.250 Euro
Von 1955 in die Gegenwart: Alles über die Geschichte der Rolex Daytona erfahren Sie hier.

Ikone von Rolex #3: Datejust

Der Rolex-Klassiker. Wasserdicht, selbstaufziehend, chronometergenau und mit Datumsanzeige ausgestattet, war die Datejust bei ihrem Debüt 1945 die perfekte Alltagsuhr – und ist es (geringfügig verändert) bis heute. Die Uhr im Bild ist die 2017 vorgestellte Datejust 41. Die Edelstahluhr mit polierter Lünette und Oyster-Band bietet die günstigste Möglichkeit, das neue Rolex-Kaliber 3235 mit Automatikaufzug zu bekommen. Das UHREN-MAGAZIN hat die Rolex Oyster Perpetual Datejust 41 in Edelstahl mit dem Werk ausführliche getestet. Wie die Datejust 41 mit dem neuen Kaliber abschneidet, erfahren Sie im Test, den Sie hier für nur 0,99 Euro herunterladen können.
Die Fakten zur Rolex Datejust 41
  • Gehäuse: Oyster, 41 Millimeter, Edelstahl
  • verschraubte Krone
  • wasserdicht bis zehn Bar
  • Uhrwerk: Rolex 3235, Automatik
  • Chronometer der Superlative (COSC- und Rolex-Zertifizierung nach Einschalen)
  • Armband: Oyster, dreireihig, Edelstahl
  • Preis: 7.150 Euro
Von 1945 bis heute: Alles über die Geschichte der Rolex Datejust erfahren Sie hier.
Anzeige
Chronograph Manufakturkaliber Sportuhren Dreizeigeruhr Taucheruhren Manufakturchronograph Rolex Daytona Rolex Submariner Rolex Datejust Uhren bis 10.000 Euro Schweizer Uhren Uhren bis 20.000 Euro Automatikuhren Automatik Chronograph Luxusuhren Tachymeter Datumsanzeige Archiv

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Rolex: Verkürzte Wartezeiten und das Ende der „Exhibition-Only“-Schilder
Rolex reagiert auf die sinkende Nachfrage und hat die Wartezeiten für einige der gefragtesten Modelle erheblich verkürzt. Das führt zu einer spürbaren Erleichterung bei autorisierten Händlern.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige