Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Die acht begehrtesten Uhrenmarken: Rolex

Die Submariner Date ist die weltweit bekannteste Taucheruhr (6.250 €)
© PR
Wenn über hochwertige Uhren gesprochen wird, fallen bestimmte Markennamen manchmal, andere meistens und einige immer. Auf der Suche nach der höchsten Begehrlichkeit haben wir acht Topmarken gefunden und versucht zu klären: Worin liegt ihre Faszination?
Anzeige

Rolex: Mächtige Krone

Der Erfolg der Uhrenmarke mit der Krone ist in Worten kaum auszudrücken. Wo man Wert auf Luxus legt, werden Rolex-Uhren gekauft; wo man zuverlässige Technik sucht, ist die Uhrenmarke die Nummer eins; und wo der Wunsch nach Prestige, aber keine umfassende Uhrenkenntnis vorhanden ist, schafft der Name Rolex ebenfalls Vertrauen. Die hohe Begehrlichkeit, die mit dem Markennamen einhergeht, wird von mehreren Faktoren genährt: Da wäre zum einen die wiedererkennbare Gestaltung jedes einzelnen Modells, die sich über Jahrzehnte hinweg nur geringfügig ändert und niemals kurzweiligen Moden nachgibt. Somit hat jede Rolex-Uhr das Zeug zum Klassiker, und tatsächlich würden viele Uhrenfreaks ein beliebiges Modell am Arm ihres Gegenübers jederzeit wiedererkennen. Besonders leicht fällt dies bei den großen Ikonen wie Submariner, GMT-Master II oder Daytona; aber auch betont schlichte Modelle wie Datejust und Explorer oder Spezialinstrumente wie Milgauss oder Yacht-Master II lassen sich mit ein wenig Übung problemlos identifizieren.
67_Golduhr-116238_.jpg
© PR
67_0324_Rolex_142329.jpg
© PR
67_0324_Rolex_113743.jpg
© PR
Anzeige
Datejust (20.560 € in Gelbgold mit Goldband) Cosmograph Daytona (27.140 € in Weißgold) GMT-Master II (6.170 € in Stahl)
Der zweite Grund für den Erfolg der Uhrenmarke liegt in der Vorreiterrolle, die sie in vielerlei Hinsicht einnimmt. Als erster Hersteller nannte Rolex seinen Namen auf dem Zifferblatt (ab 1908), erhielt einen offiziellen Gangschein für eine Armbanduhr (1910) und erfand sowohl den wasserdichten Zeitmesser (1926) als auch den modernen Automatikaufzug ohne Puffer (1931) und die ausgeschriebene Wochentagsanzeige (1956). Technikfans lieben Rolex außerdem wegen der stetigen Verbesserung der Uhren: Seit der Entwicklung der oben genannten und weiterer Konstruktionen, die heute gängiger Standard sind, feilt die Manufaktur mit Hauptsitz in Genf ständig an technischen Details. So wurden allein in den vergangenen zehn Jahren Drehlünetten aus Aluminium durch kratzfeste Keramikskalen ersetzt, Kronen mit neuen Dichtungen noch wasserfester gemacht, eine eigene, besonders starke Leuchtmasse entwickelt, Bandanstöße massiver ausgeführt und Schließen mit feinstufigen Verlängerungen ausgestattet.
66_bienne_11_304.jpg
Rolex hat die Unruh und die blaue Parachrom-Spirale selbst entwickelt © PR
Anzeige
Besonderes Augenmerk legt Rolex auch auf seine – stets automatischen – Uhrwerke. Hier wird zur Freude technikorientierter Märkte wie Deutschland echte Grundlagenforschung betrieben. Aus den Bemühungen um das perfekte Werk sind in letzter Zeit unter anderem eine eigene Stoßsicherung sowie eine selbst gefertigte Spiralfeder hervorgegangen. Wie die gesamte Werkkonstruktion wurden auch diese neuen Bauteile auf Ganggenauigkeit, Robustheit und Langlebigkeit ausgelegt. Eben auf die Eigenschaften, für die Rolex seit der Gründung im Jahr 1905 steht. In den nächsten Tagen erfahren Sie mehr über weitere begehrte Uhrenmarken.
Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Rolex: Verkürzte Wartezeiten und das Ende der „Exhibition-Only“-Schilder
Rolex reagiert auf die sinkende Nachfrage und hat die Wartezeiten für einige der gefragtesten Modelle erheblich verkürzt. Das führt zu einer spürbaren Erleichterung bei autorisierten Händlern.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige