Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

John Goldberger: Sammlerträume – Die hundert berühmtesten Rolex-Uhren

Rolex: Sammlerträume
© PR
Da Rolex selbst kein Buch zum 100. Geburtstag herausgebracht hat, schufen einige Sammlermit ihren eigenen Uhren Abhilfe. Der selbst finanzierte Band „Sammlerträume – Die hundert berühmtesten Rolex-Uhren" mit Texten und Fotografien von John Goldberger stellt natürlich eine subjektive Auswahl dar, aber der Leser vermisst kaum ein wichtiges Modell.
Anzeige
Das Buch ist in grünes Leder gebunden und wurde in dem mittlerweile sehr beliebten Layout mit vier Detailbildern auf der linken und einem Großbild auf der rechten Seite gesetzt. Die einzelnen Kapitel beginnen mit mehrseitigen Zusammenstellungen kleiner Uhrenbilder ohne Detailaufnahmen. Der einzige Fließtext neben den unzähligen Bildunterschriften erscheint in der vierseitigen Einleitung von Giampiero Negretti, die mit interessanten historischen Bildern und Anzeigen aufgelockert wird. [shop-widget] Ab der Oyster Perpetual geht es danach Schlag auf Schlag, und auch Panerai mit dem Rolex-Kaliber 618 ist mit schönen Originalen vertreten. Positiv fällt außerdem auf, dass sehr selten Uhren mit ausgetauschten Zifferblättern gezeigt werden. Die abgebildeten Modelle sind 50 bis 60 Jahre alt, die Zifferblätter blass geworden, die Zeiger haben Korrosionsspuren und die Leuchtmasse ist abgebröckelt. Man sieht, dass an diesen seltenen Uhren die Zeit nicht spurlos vorübergegangen ist. Mit fünf Uhren vergleichsweise umfangreich ist der Abschnitt über die Oyster Perpetual mit Zifferblättern in Cloisonné-Email von Stern Fréres in Genf.
48-49_rolex2.jpg
John Goldberger, Sammlerträume - Die hundert berühmtesten Rolex Uhren, Seiten 48-49 © PR
Das Chronographen-Kapitel, verbunden mit den Kalenderuhren, zeigt auch auf den Einleitungsseiten schon viele seltene Modelle, gefolgt von schönen Chronographen mit Valjoux 22 und 69 sowie Kaliber VZ. Zweifarbige Zifferblätter, die ob ihrer Qualität noch heute begeistern können, und sogar der Chronograph-Rattrapante mit dem 17 2/3-linigen Kaliber VBR werden vorgeführt.
164-165_rolex1.jpg
John Goldberger, Sammlerträume - Die hundert berühmtesten Rolex Uhren, Seiten 164-165 © PR
Die frühen „Anti-Magnetic"-Edelstahlchronographen der dreißziger Jahre gehören mit ihren dichten Skalen zu den schönsten Uhren im ganzen Buch, wobei besonders die zweifarbigen Rotgold-Edelstahl-Modelle Referenz 3330 hervorstechen. Ebenso begeistern die Kalenderuhren Referenz 8171 mit natürlich etwas gealterten Originalzifferblättern durch ihr klassisch-zeitloses Aussehen. Wie die Detailaufnahmen neben den ganzseitigen Uhrenbildern zeigen, haben manche Werke arg unter nicht perfekt geschliffenen Schraubenziehern gelitten, die die Schlitze ramponieren oder Oberflächen verkratzen. Sehr aufschlussreich sind auch die Fotos der Deckelinnenseiten mit den Rolex-Stempeln und den teilweise nicht mehr existierenden Gehäuseherstellern.
170-171_rolex1.jpg
John Goldberger, Sammlerträume - Die hundert berühmtesten Rolex Uhren, Seiten 171-172 © PR
Anzeige
Den Modellen Date und Day-Date wird ebenfalls ein Kapitel gewidmet, dann folgen die Sportuhren mit Explorer I und II, Turn-O-graph, Metropolitan, Milgauss, Sub-Aqua, Submariner, Sea-Dweller und GMT-Master.
234-235_rolex1.jpg
John Goldberger, Sammlerträume - Die hundert berühmtesten Rolex Uhren, Seiten 234-235 © PR
Anzeige
Sogar die Deepsea Special ist mit Werkabbildung zu sehen, und die Submariner inklusive der Sondermodelle mit Comex-Aufdruck wird sehr ausführlich behandelt. Die Cosmographen mit den Daytona-Modellen schließen den Band in einem eigenen Kapitel ab. Für den waschechten Rolex-Sammler ist dieses Buch eine gute Ergänzung zur schon vorhandenen Bibliothek.

Text: Christian Pfeiffer-Belli

Hier kommen Sie zur Bestellung des Buchs in unseren Online-Shop!

Wissen Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Rolex: Verkürzte Wartezeiten und das Ende der „Exhibition-Only“-Schilder
Rolex reagiert auf die sinkende Nachfrage und hat die Wartezeiten für einige der gefragtesten Modelle erheblich verkürzt. Das führt zu einer spürbaren Erleichterung bei autorisierten Händlern.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige