Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Rolex: Submariner überarbeitet

Die überarbeitete Rolex Submariner
© PR
Das Uhrenmodell Royal Oak feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Der italienische Markt verlangte damals eine robuste Luxussportuhr und so entwarf der im vergangenen Jahr verstorbene Designer Gérald Genta Anfang der siebziger Jahre für Audemars Piguet die Royal Oak. Heraus kam eine für die damaligen Geschmäcker mit 39 Millimetern sehr große Uhr mit einer eckigen Lünette. Zudem war die Uhr extrem teuer obwohl sie aus Stahl war. Die Uhr polarisierte sofort. Ursprünglich war die Überlegung, sogar nur 150 Stück von der Royal Oak zu fertigen - heute zählt sie zu den beliebtesten Uhren der Marke. Die ersten beiden Uhren, die damals mit zur Baselmesse genommen wurden, waren noch aus Weißgold, da man die Uhr in Stahl so schnell nicht hinbekam. Welche Hindernisse die Uhrenmanufaktur Audemars Piguet bei der Einführung der Royal Oak überwinden musste und weshalb die Royal Oak so teuer ist, hören Sie hier:
Alexander Linz, Blogger Watch-Insider, spricht mit Christoph Guhl, der schon seit 28 Jahren bei Audemars Piguet beschäftigt ist. Hier ein Video über die Herstellung der Zifferblätter, das bei der Munichtime 2011 entstanden ist: [HTML2] Weitere Videos der wichtigsten Produktionsschritte bei der Herstellung der Royal Oak - vom Gehäuse über die Lünette bis zur Montage des Kalibers 2120/2121 - gibt es auf Watch-Insider.com zu sehen.
Anzeige
Archiv

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im April 2025

- Top Thema

Adriatica – Tourbillon 8888

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Rolex: Verkürzte Wartezeiten und das Ende der „Exhibition-Only“-Schilder
Rolex reagiert auf die sinkende Nachfrage und hat die Wartezeiten für einige der gefragtesten Modelle erheblich verkürzt. Das führt zu einer spürbaren Erleichterung bei autorisierten Händlern.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige