Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Rolex: Topmanager übernehmen Positionen bei Bucherer

Vor einem Jahr kaufte Rolex Bucherer. Jetzt übernimmt das Top-Management von Rolex offiziell die Spitzenpositionen bei dem traditionsreichen Schweizer Juwelierhaus.

Heute wurde bekannt, dass es bei Bucherer eine neue Führung gibt: Wie unter anderem das Branchenmagazin WatchPro meldete, übernimmt Rolex-Präsident Nicolas Brunschwig auch den Posten des Präsidenten von Bucherer. Rolex-CEO Jean-Frédéric Dufour wiederum fungiert zusätzlich als Vizepräsident des Juweliershauses. Weitere Vorstandsmitglieder bei Bucherer sind Christian Bezençon, der Finanzchef von Rolex, sowie Philippe Pascal, ein weiteres Board Member von Rolex. Guido Zumbühl bleibt Bucherer-CEO.

Anzeige
Gebäude Rolex Bucherer Genf

Sind seit einem Jahr unter demselben Dach: Rolex und seine Tochter Bucherer

© WatchTime

Die im August 2023 gemeldete Übernahme Bucherers durch Rolex hatte in der Branche hohe Wellen geschlagen. Erst vor rund vier Wochen, im Juli 2024, hatte nach den zuständigen Wettbewerbsbehörden der EU auch die Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) der Übernahme zugestimmt. Ein maßgeblicher Grund dafür, dass Jörg Bucherer, der Inhaber des Familienunternehmens, sein Imperium verkaufte, war die Tatsache, dass er keine Erben hatte. Jörg Bucherer verstarb Anfang November 2023 im Alter von 87.

Weiterlesen: Was der Kauf Bucherers durch Rolex bedeutet

Schweizer Uhren Bucherer

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Rolex: Verkürzte Wartezeiten und das Ende der „Exhibition-Only“-Schilder
Rolex reagiert auf die sinkende Nachfrage und hat die Wartezeiten für einige der gefragtesten Modelle erheblich verkürzt. Das führt zu einer spürbaren Erleichterung bei autorisierten Händlern.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige