Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Wolfgang Salm: Uhrenpreisführer Rolex & Patek Philippe

Uhrenpreisführer Rolex und Patek Philippe
© PR
Wer braucht einen Preisführer für Armbanduhren? Der Sammler, der seine Uhren bewerten will. Der Händler, der eine selten angebotene Referenz angeboten bekommt und sich nicht ganz sicher ist, zu welchem Preis er die Uhr ankaufen soll. Der Internet-Käufer, der sich ein Limit setzen sollte, um nicht völlig überzogene Preise zu bezahlen.
Anzeige
Hier sehen Sie, wie dieser Preisführer aufgebaut ist:
preisfuehrer_patek_rolex_76-77.jpg
Wolfgang Salm, Preisführer Rolex & Patek Philippe, Seiten 76-77 © PR
Anzeige
preisfuehrer_patek_rolex_154-155.jpg
Wolfgang Salm, Preisführer Rolex & Patek Philippe, Seiten 154-155 © PR
Anzeige
ISBN 978-3-87188-087-2 Softcover, ca. 240 Seiten € 34,80 Der Preisführer ist ausverkauft.
Wissen Patek Philippe Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Rolex: Verkürzte Wartezeiten und das Ende der „Exhibition-Only“-Schilder
Rolex reagiert auf die sinkende Nachfrage und hat die Wartezeiten für einige der gefragtesten Modelle erheblich verkürzt. Das führt zu einer spürbaren Erleichterung bei autorisierten Händlern.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige