Für unsere Leser bietet sich eine ganz besondere Gelegenheit: Hinter den Fassaden legendärer Manufakturen, wo die begabtesten Handwerker ihre Kunst zelebrieren, entfaltet sich vom 18. – 21. Mai 2025 eine exklusive Manufakturreise – die „Swiss Watch Experience“ von WatchTime Germany transformiert dieses Privileg in greifbare Realität. „Wir gewähren Zutritt zu Räumen, die normalerweise im Verborgenen bleiben“, erläutert die WatchTime-Redaktion. „Unsere Gäste tauchen ein in die faszinierende Genesis exquisiter Zeitmesser und begegnen jenen Visionären, die hinter den ikonischen Marken stehen.“
Von der Wiege der Präzision in die Täler der Uhrmacherkunst

Blick hinter die Kulissen bei Omega
Marcus KrügerDie Odyssee beginnt in der pulsierenden Metropole Biel/Bienne, dem Epizentrum schweizerischer Uhrmachertradition. Nach einem Empfang im Hotel Mercure Plaza steht bereits am ersten Abend ein Rendezvous mit den Innovationsgeistern der unabhängigen Schweizer Uhrenmarke Horage auf dem Programm. Bei kulinarischen Highlights entfaltet sich ein inspirierender Dialog über die Philosophie dieser aufstrebenden Marke, die für technischen Fortschritt steht und abseits des Mainstreams für Begeisterung sorgt.

Blick in das Kaliber von Horage
HorageMit dem Morgengrauen des zweiten Tages tauchen wir dann tiefer in die Geheimnisse der Haute Horlogerie ein. Die Reise führt zunächst zur Keramikmanufaktur Comadur von Rado in Boncourt, wo die revolutionäre Materialkunst ihre Entstehung feiert.

Neues von Rado
RadoDort wird der Hochleistungswerkstoff nicht nur entwickelt, sondern zudem produziert und bearbeitet.

Empfang bei Comadur
ComadurSpäter öffnet die traditionsreiche Maison Montblanc in Villeret ihre heiligen Hallen. Dort kombiniert die Traditionsmarke deutschen Stil aus Hamburg mit Schweizer Technik, bevor der Tag bei einem Abendessen mit Ulysse Nardin – der unabhängigen Schweizer Uhrenmanufaktur aus Le Locle – seinen harmonischen Ausklang findet.

Montblanc 1858 Geosphere 0 Oxygen Limited Edition
Montblanc
Freak One OPS
Ulysse NardinProgramm an Tag 1 und 2:
Sonntag, 18. Mai 2025
Individuelle Anreise zum Treffpunkt | |
16:00 Uhr | Treffen in der Lobby des Hotels Mercure Plaza, Neumarktstr. 40, Biel |
Fahrt zu Horage in Biel | |
Besichtigung der Manufaktur und Präsentation der Kollektion, Flying Buffet | |
Rückfahrt zum Hotel Mercure Plaza |
Montag, 19. Mai 2025
Individuelles Frühstück im Hotel | |
7:30 Uhr | Treffen in der Lobby des Hotels Mercure Plaza Fahrt nach Boncourt zur Keramikwerkstatt Comadur von Rado |
9:00 Uhr | Besichtigung und Präsentation der Kollektion |
Mittagessen | |
12:30 Uhr | Fahrt nach Villeret zu Montblanc |
13:30 Uhr | Besichtigung der Manufaktur und Präsentation der Kollektion |
17:30 Uhr | Fahrt nach La Chaux-de-Fonds zum Hotel Les Endroits |
18:00 Uhr | Ankunft Hotel Les Endroits |
19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen mit Ulysse Nardin |
Begegnungen mit Meisterwerken der Uhrmacherkunst
Der folgende Tag verspricht Begegnungen mit zwei Leuchttürmen der Haute Horlogerie: TAG Heuer, unter anderem bekannt durch die bedeutende Rennsport-Historie, und Zenith, eine Marke mit Manufakturkompetenz und Pioniergeist im Bereich der Chronographen-Komplikation. Hier, wo Präzision auf Leidenschaft trifft, werden die Besucher Zeugen der magischen Alchemie aus Tradition und Innovation.

TAG Heuer
TAG HeuerIn den Ateliers verfolgen Sie, wie filigrane Komplikationen unter den Händen virtuoser Artisans zum Leben erwachen. Ein exklusives Dinner in der historischen Ferme des Brandt krönt diesen Tag voller außergewöhnlicher Impressionen.

Zenith Defy Skyline Chronograph Skeleton gibt den Blick auf das Uhrwerk El Primero 3620SK auch durch den Gehäuseboden frei.
ZenithDen krönenden Abschluss dieser Manufakturreise bildet der Besuch bei Omega – einer Legende unter den Schweizer Uhrenmanufakturen und weltweit bekannt für Weltraum- und Taucheruhren. Hier verschmelzen Geschichte und Zukunftsvision zu einem harmonischen Ganzen. Das firmeneigene Museum entführt in die glorreiche Vergangenheit der Marke, während die State-of-the-Art Produktionsstätten einen Blick in die Zukunft der Zeitmessung gewähren.

Erleben Sie verschiedene Omega Modelle direkt aus erster Hand.
Marcus KrügerProgramm an Tag 3 und 4:
Dienstag, 20. Mai 2025
Individuelles Frühstück im Hotel | |
8:45 Uhr | Treffen in der Lobby des Hotels Les Endroits Fahrt zu TAG Heuer |
9:00 Uhr | Besichtigung der Manufaktur und Präsentation der Kollektion |
Mittagessen | |
13:30 Uhr | Fahrt nach Le Locle zu Zenith |
14:00 Uhr | Besichtigung der Manufaktur und Präsentation der Kollektion |
17:30 Uhr | Fahrt nach La Chaux-de-Fonds zum Hotel Les Endroits |
18:00 Uhr | Ankunft Hotel Les Endroits |
19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen mit Zenith im La Ferme des Brandt in La Chaux-de-Fonds |
Mittwoch, 21. Mai 2025
Individuelles Frühstück im Hotel | |
8:45 Uhr | Treffen in der Lobby des Hotels Les Endroits Fahrt nach Biel zu Omega |
9:45 Uhr | Besichtigung der Manufaktur und Museum und Präsentation der Kollektion |
Mittagessen | |
16:00 Uhr | Verabschiedung |
Anmeldung und weitere Informationen an: event@watchtime.net
Exklusivität in ihrer reinsten Form

Blick hinter die Kulissen bei Zenith
Zenith„Was diese Expedition so außergewöhnlich macht, ist ihre unvergleichliche Intimität“, betont die WatchTime-Redaktion. „Die strikt limitierte Teilnehmerzahl ermöglicht Begegnungen und Diskurse von unvergleichlicher Tiefe – ein Privileg, das in konventionellen Arrangements unerreichbar bleibt.“
Diskrete Eleganz und fundierte Expertise

Grand Hotel Les Endroits
Salus.chDie auserwählten Teilnehmer genießen während ihrer Reise höchsten Komfort und Diskretion: Der Teilnahmebeitrag von 2.500 Euro umfasst Unterkünfte der Premiumklasse, Gastronomie sowie sämtliche Transfers in gehobenen Fahrzeugen. Ein WatchTime-Redakteur begleitet die Gruppe als Moderator, der mit profunder Expertise und tiefgreifenden Einblicken die Erfahrung auf ein weiteres Niveau hebt.
Die "Swiss Watch Experience" adressiert passionierte Sammler und Enthusiasten mit dem Wunsch, die verborgene Seele der Schweizer Uhrmacherkunst zu ergründen. Angesichts der äußerst limitierten Verfügbarkeit empfiehlt sich eine zeitnahe Reservierung dieses einzigartigen horlogischen Privilegs.
Folgende CEOs und Markenvertreter erwarten Sie:
Zenith: Brand Manager Marc-Hendrik Moers
Montblanc : Managing Director Montblanc Montre Laurent Lecamp
Horage : Andreas Felsl Founder CEO HORAGE
Horage: Andreas Schmidt und Bastian Scherbeck Concierges HORAGE Deutschland
TAG Heuer: Heritage Director Nicholas Biebuyck
Rado: Vice President Marketing International Rico Steiner
Rado: Head of PR Daniela Lerch
Omega: voraussichtlich Raynald Aeschlimann
Swiss Watch Experience – die Fakten im Überblick
- Termin: 18. bis 21. Mai 2025
- Manufakturbesuche: Horage, Rado (Comadur), Montblanc, TAG Heuer, Zenith, Omega
- Teilnehmer: Limitiert auf 12 Connaisseurs
- Preis: 2.500 Euro pro Person
- Inkludiert: 3 Nächte in erstklassigen Hotels, exquisite Gastronomie, Premier-Transfers, redaktionelle Begleitung von WatchTime Germany
- Reservierung: event@watchtime.net