Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Audemars Piguet x Kaws: Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“

Audemars Piguet und Kaws bringen mit der Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ ein limitiertes Kunstwerk auf den Markt. Dabei trifft Pop-Art auf Haute Horlogerie.
Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“
©

Audemars Piguet

Für eine neue Kreation in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Uhrenhersteller Audemars Piguet hat der aus Brooklyn stammende Künstler Kaws (bürgerlich Brian Donnelly) sein berühmtestes Motiv in die Welt der Luxusuhren eingeführt. Der „Companion“, eine humorvolle Version seiner Cartoon-Figur mit Totenschädel und „X“-Augen, ist der zentrale Blickfang auf dem Zifferblatt. Der Kopf des Charakters scheint hinter dem Saphirglas hervorzutreten, seine Hände und Gesicht drücken sich förmlich gegen die Glasscheibe, was der Optik eine gewisse Tiefe verleiht.

Anzeige

Die Figur selbst ist aus gebürstetem und sandgestrahltem Titan gefertigt und sitzt auf einem Zifferblatt, das ebenfalls aus Titan besteht und mit einem Sonnenstrahl-Finish versehen ist. Die „X“-Augen der Figur sind mit grauem Lack ausgefüllt, was einen starken visuellen Kontrast zum restlichen Design bildet.

Kaws bei der Arbeit

Die Uhr entstand in Zusammenarbeit mit Kaws.

© Audemars Piguet
Anzeige

Ein neues Zeitanzeigesystem bei Audemars Piguet x Kaws

Was diese Uhr noch außergewöhnlicher macht, ist das neue, periphere Zeitanzeigesystem. Anstatt der traditionellen Stunden- und Minutenzeiger nutzt Audemars Piguet für diese Kreation nämlich lumineszierende Indizes, die auf einer durch Rollen gestützten Zahnräder-Anordnung gleiten. Das Ergebnis ist eine saubere, futuristische Anzeige, die mit dem charakteristischen Design des „Companion“ harmoniert.

Im Rahmen dieser Kooperation haben wir die Grenzen der Uhrmachertechnologie erweitert, um einen spektakulären Rahmen zu schaffen, in dem die Figur im Mittelpunkt steht, umgeben von einer brandneuen Stunden- und Minutenanzeige an der Peripherie des Uhrwerks.

Lucas Raggi, Direktor Forschung und Entwicklung, Audemars Piguet

Tourbillon-Uhrwerk der neuesten Generation

Die „Companion“-Uhr wird durch das neue Handaufzugswerk Kaliber 2979 angetrieben, das über einen 60-Sekunden-Tourbillon, mit einer Frequenz von 3 Hz schlägt und eine Gangreserve von 72 Stunden bietet. Die Brücken des Uhrwerks sind mit einer schwarzen PVD-Beschichtung versehen. Der Tourbillon zeigt sich dabei stolz in der Mitte des Zifferblattes und wird von der „Companion“-Figur umrahmt.

Der 43-mm-Gehäusedurchmesser aus Titan verleiht der Uhr ein leicht skulpturales Aussehen, trägt aber auch zum Tragekomfort und zur Haltbarkeit bei. Das Gehäuse ist mit acht „X“-förmigen Schrauben verziert, die ebenfalls das Kaws Markenzeichen widerspiegeln. Auf dem Gehäuseboden ist die Zahl der limitierten Auflage von 250 Stück eingraviert, ebenso wie die Unterschrift des Künstlers. 

Rückseite der Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“

Der Gehäuseboden trägt die eingravierte Limitierungsnummer von 250.

© Audemars Piguet

Die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ wird mit zwei austauschbaren Armbändern aus grauem Kalbsleder geliefert, die jeweils ein einzigartiges Textilmuster aufweisen. Die 250 Exemplare der Uhr sind ab sofort zum Preis von je 200.000 Schweizer Franken (ca. 214.000 Euro) ausschließlich in Boutiquen der Marke erhältlich.

Audemars Piguet Audemars Piguet Royal Oak Schweizer Uhren Saphirglas Gangreserve
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Watches and Wonders 2025 – 11 spannende Neuvorstellungen aufstrebender Marken
Von Skelettierung, Tourbillons und allen acht Planeten: Diese Uhren lassen uns die Handwerkskunst auf besondere Weise erleben.
6 Minuten
13. Apr 2025
Grand Seiko 2025: Technische und ästhetische Höchstleistungen - Watches and Wonders 2025
Exklusive Technik und atemberaubende Ästhetik bestimmen die diesjährigen Neuheiten von Grand Seiko auf der Watches and Wonders 2025.
7 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Vacheron Constantin – diese Uhr schreibt Geschichte!
41 Komplikationen, 13 Patente: Vacheron Constantin präsentiert die komplexeste Armbanduhr der Welt.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige