In den vergangenen Jahren hat Bulgari eine Reihe von Weltrekorden aufgestellt. Nun präsentiert die Luxusmarke mit der neuen Serpenti Seduttori Tourbillon das derzeit kleinste Tourbillon-Uhrwerk auf dem Markt. Das Kaliber BVL150 wurde speziell für die besondere Serpenti-Gehäuseform konzipiert – das Modell gab es seit den 1970er-Jahren nur mit Quarzantrieb.

Bulgari: Serpenti Seduttori Tourbillon in Weißgold besetzt mit 558 Diamanten, da auch das Weißgoldband mit Diamanten beschichtet ist
PR

Bulgari: Serpenti Seduttori Tourbillon in Roségold besetzt mit 299 Diamanten
Bulgari
Die Schlangenuhr gehört bereits seit den 1950er-Jahren zur Bulgari-Kollektion und ist das Herzstück der Damenuhrenkollektion. Damals brachte das römische Juweliershaus die ersten Serpenti-Modelle heraus, deren flexible Körper sich um den Arm der Trägerin schlängelten, während ihre Köpfe in Form gerundeter Dreiecke die Zeit anzeigten.

Das Handaufzugskaliber BVL150 ist das derzeit kleinste Tourbillon-Uhrwerk auf dem Markt.
PR

Durch einen transparenten Ausschnitt im Gehäuseboden der Bulgari Serpenti Seduttori Tourbillon kann das Tourbillonwerk betrachtet werden.
PR
Das fein verzierte Handaufzugswerk, bei dem eine der Brücken aus Saphir gefertigt ist, zeigt seine Schönheit durch einen transparenten Ausschnitt im Gehäuseboden. Die neuen Modelle der Serpenti Seduttori Tourbillon besitzen eine Gehäusegröße von 34 Millimetern und sind in Rosé- oder Weißgold mit Diamantpavé und Lederarmband für 86.200 Euro bzw. 90.200 Euro erhältlich. Die Weißgoldversion mit Diamantpavé und einem vollständig mit Diamanten beschichteten Armband kostet 165.400 Euro.