Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

L'Epée: Requiem

Tischuhr L'Epée Requiem in Schwarz
© PR
Schocker aus dem Schweizer Jura: Mit der neuen Tischuhr Requiem fesselt die Manufaktur L'Epée aus Delémont den Blick ohne Rücksicht auf zarte Gemüter. In einem Schädel aus Aluminiumguss sitzt das im eigenen Haus konstruierte und gefertigte Acht-Tage-Werk 1853 HMD, die Zeit liest man in den Augenhöhlen ab. In der rechten Höhle – vom Betrachter aus gesehen – dreht sich eine Scheibe mit den Minutenziffern, in der linken eine Scheibe mit den Stunden. Sie steht während der ersten 55 Minuten still und "springt langsam", wie L'Epée es nennt, innerhalb von fünf Minuten auf die neue Stunde.
Anzeige
lepee-requiem-aluminium.jpg
L'Epée: Requiem in Aluminium © PR
lepee-requiem-regenbogen.jpg
L'Epée: Requiem mit Regenbogen-Oberfläche © PR
So sollen der Wechsel besser bemerkt und das Ablesen erleichtert werden. Im Bereich der Schläfen sitzen Öffnungen, quasi Trepanationen, in Form von gekreuzten Schwertern, dem Markensymbol. Den Schlüssel für den Aufzug und das Einstellen der Uhrzeit setzt man im Nacken an. Gestaltet wurde die Tischuhr in Zusammenarbeit mit dem Designer, Elektro- und Toningenieur Kostas Metaxas. Drei Varianten stehen zur Wahl: Der Schädel in Schwarz mit Uhrwerk aus goldplattiertem Messing kostet ebenso wie die silberfarbene Variante mit palladiumplattiertem Räderwerk 11.800 Euro. Wer es völlig skurril will, entscheidet sich für die Version mit Regenbogen-Oberfläche und vergoldetem Werk für 12.740 Euro. gb
springende Stunde Tischuhren Schweizer Uhren Uhren bis 20.000 Euro Uhr Handaufzug Manufakturkaliber L’Epée Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Watches and Wonders 2025 – 11 spannende Neuvorstellungen aufstrebender Marken
Von Skelettierung, Tourbillons und allen acht Planeten: Diese Uhren lassen uns die Handwerkskunst auf besondere Weise erleben.
6 Minuten
13. Apr 2025
Grand Seiko 2025: Technische und ästhetische Höchstleistungen - Watches and Wonders 2025
Exklusive Technik und atemberaubende Ästhetik bestimmen die diesjährigen Neuheiten von Grand Seiko auf der Watches and Wonders 2025.
7 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige