Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

MB&F: Legacy Machine Perpetual EVO Silicon Valley Gold

Luxus in Roségold: MB&F feiert die Eröffnung des Silicon Valley LAB mit einer streng limitierten LM Perpetual EVO in Zusammenarbeit mit Stephen Silver.
MB&F Legacy Machine Perpetual EVO, limitierte Edition in 18-Karat-Roségold mit ozeanblauem Zifferblatt
©

MB&F

Die LM Perpetual EVO von MB&F: jetzt auch in Roségold

Die Vision von MB&F war schon immer grenzenlos. Maximilian Büsser und sein Team haben Zeitmaschinen geschaffen, die mechanische Manifestationen eines Multiversums sind. Mit der Einführung der LM Perpetual EVO im Jahr 2020 erschloss MB&F jedoch ein neues Terrain: Die LM Perpetual EVO wurde zunächst in drei limitierten Zirkonium-Editionen lanciert, gefolgt von einer Titan-Variante mit grünem CVD-Zifferblatt. Im Frühjahr 2024 wurde diese durch eine eisblaue Ausführung ergänzt. Zu Ehren der Eröffnung des MB&F LAB im Silicon Valley, in Zusammenarbeit mit Stephen Silver, kommt nun eine luxuriöse Roségold-Edition hinzu. Diese auf nur 18 Exemplare limitierte Version glänzt mit einem ozeanblauen Zifferblatt und setzt neue Maßstäbe für Exklusivität.

Anzeige
MB&F Legacy Machine Perpetual EVO, limitierte Edition in 18-Karat-Roségold mit ozeanblauem Zifferblatt

MB&F Legacy Machine Perpetual EVO, limitierte Edition in 18-Karat-Roségold mit ozeanblauem Zifferblatt

© MB&F

Technische Brillanz in einem robusten Design

Das Gehäuse der EVO beeindruckt mit einem Durchmesser von 44 mm. Ein speziell entwickeltes Stoßdämpfungssystem, der „FlexRing“, macht diese Uhr zur robustesten, die MB&F je gefertigt hat. Dieser ringförmige Dämpfer schützt das Uhrwerk vor vertikalen und lateralen Stößen.

Das Herzstück der LM Perpetual EVO ist der preisgekrönte ewige Kalender, entworfen von Stephen McDonnell. Anstelle traditioneller Konstruktionen nutzt die Uhr einen innovativen mechanischen Prozessor. Dieser stellt die Tage eines Monats standardmäßig auf 28 und fügt dann die benötigten zusätzlichen Tage hinzu. Diese Konstruktion eliminiert die Gefahr eines falschen Datumswechsels – ein Meisterwerk der Mechanik, das durch eine eingebaute Sicherheitsvorrichtung vor Fehlbedienung geschützt ist.

MB&F Legacy Machine Perpetual EVO

Finissierung der Uhrwerkskomponenten von Hand im Stil des 19. Jahrhunderts

© MB&F

Im Gegensatz zu ihrem Vorgänger von 2015 verzichtet die EVO auf eine Lünette. Stattdessen verschmilzt das gewölbte Saphirglas nahtlos mit dem Gehäuse. Diese Konstruktion, bei der neue geometrische Berechnungen für strukturelle Integrität erforderlich waren, hebt die Ästhetik und Funktionalität der Uhr auf ein neues Niveau. Die Offenheit des Designs maximiert sowohl die Lesbarkeit der Anzeigen als auch die Wirkung der schwebenden Unruh, die über dem kunstvoll gestalteten Uhrwerk thront.

Erweiterte Drücker, die den ewigen Kalender bedienen, bieten dank ihrer doppelt gefederten Mechanik eine komfortable Handhabung. Ergänzt wird das Design durch eine verschraubte Krone mit einer ausgeklügelten débrayage-Funktion, die das Überdrehen des Federhauses verhindert und die Wasserdichtigkeit der Uhr auf 80 Meter erhöht.

Die LM Perpetual EVO vereint die höchsten Ansprüche an Design und Mechanik. Mit 581 Bauteilen und 41 Lagersteinen liefert der von Hand gefertigte mechanische Prozessor unvergleichliche Präzision. Die traditionellen Finissierungen, von handpolierten Fasen bis zu gravierten Details, zollen den Meistern des 19. Jahrhunderts Tribut. Die Gangreserve beträgt 72 Stunden.

Anzeige
MB&F Legacy Machine Perpetual EVO, limitierte Edition in 18-Karat-Roségold mit ozeanblauem Zifferblatt

MB&F Legacy Machine Perpetual EVO

© MB&F
Anzeige

Ein durchdachtes, integriertes Kautschukarmband bietet ein außergewöhnliches Tragegefühl – das geschmeidigste, das je eine MB&F-Uhr auszeichnete. Das Roségoldgehäuse und das leuchtend blaue Zifferblatt samt Armband ergeben eine spannende Farbkombination und machen dieses Modell zu einer atemberaubenden limitierten Auflage. Der Preis liegt bei 208.000 US-Dollar, umgerechnet ca. 199.900 Euro – exklusiv erhältlich über Stephen Silver Fine Jewelry.

MB&F Schweizer Uhren Goldene Uhr Manufakturkaliber Uhren über 50.000 Euro
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Ressence: Type 7 - Titanuhr in zwei Zifferblattvarianten
Mit der neuen Type 7 bringt Ressence zum ersten Mal eine GMT-Funktion auf seine einzigartigen Zifferblätter.
3 Minuten
20. Mär 2025
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Watches and Wonders 2025 – 11 spannende Neuvorstellungen aufstrebender Marken
Von Skelettierung, Tourbillons und allen acht Planeten: Diese Uhren lassen uns die Handwerkskunst auf besondere Weise erleben.
6 Minuten
13. Apr 2025
Anzeige
Anzeige