Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
6 Minuten

Panerai: Ewiger Kalender und Jupiterium – Die Neuheiten zur Watches and Wonders 2025

Panerai überrascht auf der Watches and Wonders mit einer astronomischen Meisterleistung, bringt aber auch bei den Armbanduhren Kompliziertes.
Panerai-Jupiterium-Aufmacher
©

Panerai

Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech (PAM01575)

Unter den neuen Armbanduhren von Panerai ist die Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech das technische und gestalterische Highlight. Das Zifferblatt aus dunkelblauem Saphirglas schafft eine faszinierende Sicht auf die Scheiben von Datum und Wochentag. Gleichzeitig wird die Ablesbarkeit nicht beeinträchtigt: Die mit weißem Superluminova X2 belegten Zahlen, Indexe und Zeiger heben sich, genau wie die in Fenstern erscheinenden Angaben für Tag und Datum, deutlich ab. Das Gleiche gilt für die Spitze des GMT-Zeigers und die AM/PM-Indikation, die beide für die Anzeige einer zweiten Zeitzone genutzt werden.

Anzeige
Panerai-Luminor-Perpetual-Calendar-GMT-Platinumtech-PAM01575

Panerai: Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech PAM01575

© Panerai

Damit die Frontseite nicht überladen wird, platziert Panerai weitere Anzeigen des ewigen Kalenders auf der Rückseite, nämlich den Monat, das Jahr und das Schaltjahr. Sie sieht man durch den Saphirglasboden, direkt neben der Unruh und dem massivgoldenen Mikrorotor des Kalibers P.4100 mit Automatikaufzug und 3 Tagen Gangreserve. Letztere erreicht Panerai durch zwei Federhäuser. Das Werk zeichnet sich darüber hinaus durch eine Reihe weiterer Finessen aus, darunter eine eigene Stoßsicherung für die Datumsscheibe und eine speziell entwickelte GMT-Feder. Diese sorgt für sanftere Übergänge des GMT-Zeigers, verringert den Verschleiß und verhindert eine vorzeitige Ermüdung. Die rückseitige Anzeige für das Jahr funktioniert bis 2399; nur muss gegen Ende jedes Jahrhunderts ein kleiner Eingriff erfolgen, indem ein Uhrmacher die Hunderterscheibe um 90 Grad weiterdreht. Eine weitere Stärke der Uhr ist die einfache Handhabung. Alle Funktionen des ewigen Kalenders lassen sich über die Krone steuern, vorwärts wie rückwärts; die Gefahr eine versehentlichen Beschädigung wird so deutlich reduziert.

Panerai-Luminor-Perpetual-Calendar-GMT-Platinumtech-PAM01575-Boden

Drei Anzeigen des ewigen Kalenders befinden sich auf der Rückseite der PAM01575.

© Panerai

Umhüllt wird das Innenleben der neuen Luminor von einem 44 mm großen und bis 50 m wasserdichten Gehäuse aus Platinumtech. Dabei handelt es sich um eine Panerai-eigene Speziallegierung, die zu 95 % aus reinem Platin besteht. Dank eines besonderen Behandlungsverfahrens ist Platinumtech nach Angaben von Panerai 40 % härter als herkömmliches Platin und 33 % schwerer als Gold. Das macht die Uhr kratzfester und verleiht ihr ein spürbares Gewicht. Getragen wird die PAM01575 an einem dunkelblauen Alligatorband mit händisch erreichter Vintage-Patina sowie einer Schließe aus Weißgold. Der Preis beträgt 78.000 Euro.

Jupiterium

Anzeige
Panerai: Jupiterium komplett

Panerai: Jupiterium

© Panerai
Anzeige

Das Objekt, das auf dem Panerai-Stand der Watches and Wonders 2025 die größte Aufmerksamkeit erfahren wird, ist eine 86 cm hohe, 75 cm breite und 110 kg schwere Planetarium-Uhr, die die Marke zu Ehren von Galileo Galilei gefertigt hat. Sie heißt Jupiterium und bildet die Bewegungen verschiedener Himmelskörper ab. Zwar trugen Galileis Forschungen dazu bei, das heliozentrische Weltbild von Kopernikus zu stützen, trotzdem ist das Jupiterium so konstruiert, dass man die Bewegungen von Sonne, Mond und Jupiter wie von der Erde wahrnehmbar sieht. Der Name Jupiterium kommt daher, dass der Jupiter mit seinen 4 Monden beim Panerai'schen Planetarium eine herausgehobene Rolle spielt. Die Existenz der Jupitermonde hatte zuerst Galilei nachgewiesen.

Uhr mit ewigem Kalender

Der Mechanismus, der Uhr und Planetarium antreibt, wird von Hand mit einem Schlüssel aufgezogen. Die Energie wird in 8 Federhäusern gespeichert, die alle eine jeweils 4 m lange Feder besitzen; daraus ergibt sich eine Gangreserve von 40 Tagen. Für die Darstellung der Uhrzeit gibt es ein Zifferblatt, das in den Mahagonisockel des Glasgehäuses eingelassen ist. Ziffern, Indexe und Zeiger sind mit Superluminova beschichtet. Die Uhr verfügt zudem über einen ewigen Kalender, der Tag, Datum, Monat und Jahr anzeigt. Er funktioniert theoretisch bis zum Jahr 9999, allerdings muss am Ende jedes Jahrhunderts ein Uhrmacher die Brücke des Uhrwerks abmontieren und die Hunderterscheibe um 90 Grad drehen. Zu den Indikationen zählen außerdem eine lineare Gangreserveanzeige mit der Schriftzug 40 giorni (Italienisch für "40 Tage") sowie eine AM/PM-Anzeige.

Panerai-Jupiterium-Detail

Das Jupiterium zeigt die Bewegungen des größten Planeten unseren Sonnensystems mit seinen 4 Monden.

© Panerai

Das Planetarium

Die Erde befindet sich bei diesem Planetarium in der Mitte. Um die gesamte Installation schließt sich eine Glaskugel, bestehend aus zwei Halbkugeln mit einem Äquator, in den die 12 Sternzeichen eingraviert sind. Die Himmelskugel macht eine Umdrehung in einem siderischen Tag, d.h. in 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. In den Mechanismus ist eine besondere technische Raffinesse integriert, nämlich die retrograde Funktion des Jupiteriums. Von der Erde aus gesehen, scheint die normale Eigendrehung des Jupiter, die wie die der Erde von West nach Ost verläuft, sich erst zu verlangsamen und dann sogar umzudrehen. Man spricht auch von der Rückwärtsbewegung des Jupiter. Das ist allerdings nur eine optische Täuschung, da die Erde auf ihrer kleineren Bahn den Jupiter bei seiner Umkreisung der Sonne überholt. Panerai hat zur Darstellung dieser Erscheinung einen patentierten Mechanismus aus Zahnrädern und Gegengewichten entwickelt. Das Himmelsgewölbe mit den im Dunkeln leuchtenden Sternbildern dreht sich. Insgesamt besteht das Jupiterium aus 1.650 Bauteilen, die wegen Stabilität und Gewichtsreduzierung größtenteils aus Titan gemacht sind. Betrachten kann man das Wunderwerk durch ein schwarz eloxiertes Aluminiumgehäuse mit fünf entspiegelten Saphirgläsern.

Luminor Marina: 5 neue Modelle

Anzeige
Panerai-Luminor-Marina-Titanio-PAM03325

Panerai: Luminor Marina Titanio, PAM03325

© Panerai

Einige Features haben die 5 neuen Modelle der Luminor Marina gemein: Es sind allesamt Dreizeigeruhren mit kleiner Sekunde bei 9 Uhr und Datumsfenster bei 3 Uhr, die mit dem neuen Automatikkaliber P.980 ausgestattet sind. Das Werk bietet 3 Tage Gangreserve (mit einem Federhaus), eine Unruhbrücke, einen Sekundenstopp und ein neues Finishing. Alle kommen in einem 44-mm-Gehäuse, sind bis 500 m wasserdicht und verfügen über das Panerai-typische Sandwichzifferblatt mit dem im Dunkeln grün leuchtenden Superluminova X2. Neben dem Deckglas aus Saphirkristall findet sich auch auf dem Boden ein Saphirglasfenster.

Anzeige
Panerai: Luminor Marina Steel, PAM03323

Panerai: Luminor Marina Steel, PAM03323

© Panerai

Von den vier Edelstahl-Uhren hebt sich die Luminor Marina Titanio (PAM03325) ab. Ihre Schale ist aus Titan Grade 5 gefertigt, auch Boden und Schließe bestehen aus Titan. Dazu gesellt sich ein olivgrünes Zifferblatt mit Sonnenschliff, das von einem grauen Kalbslederband mit ecrufarbenen Nähten ergänzt wird. Ein zweites Band aus dunkelgrünem Kautschuk wird mitgeliefert. Wer die schöne Titanuhr sein Eigen machen möchte, zahlt 9.900 Euro.

Panerai: Luminor Marina Steel, PAM03312

Panerai: Luminor Marina Steel, PAM03312

© Panerai

Von der Luminor Marina Steel gibt es eine Neuheit mit Metallband und drei mit Lederband. Die PAM03323 (9.900 Euro) kombiniert ein mit Sonnenschliff verziertes blassblaues Zifferblatt mit einem neuen Stahlband in V-förmigem Design, das zur Schließe hin schmaler wird. Bei den Lederbandvarianten hat man die Wahl zwischen einem schwarzen Zifferblatt mit schwarzem Krokoband (PAM03312), einem blauen Blatt mit blauem Krokoband (PAM03313) und einem weißen Blatt mit schwarzem Krokoband (PAM03314). Alle drei werden mit einem zweiten, farblich abgestimmten Kautschukband geliefert und kosten 8.900 Euro. Für alle Bänder gilt, dass sie sich dank des PAM Click Release Systems leicht und ohne Werkzeug austauschen lassen.

Panerai: Luminor Marina Steel, PAM03313

Panerai: Luminor Marina Steel, PAM03313

© Panerai
Panerai: Luminor Marina Steel, PAM03313

Panerai: Luminor Marina Steel, PAM03313

© Panerai
Panerai Panerai Luminor Platin Uhr ewiger Kalender GMT-Uhr Watches and Wonders

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Ressence: Type 7 - Titanuhr in zwei Zifferblattvarianten
Mit der neuen Type 7 bringt Ressence zum ersten Mal eine GMT-Funktion auf seine einzigartigen Zifferblätter.
3 Minuten
20. Mär 2025
Breitling übernimmt Gallet: Das Comeback der Traditionsmarke hat strategischen Weitblick
Mit der Übernahme von Gallet erweitert Breitling sein Portfolio und positioniert sich als Multibrand-Hersteller. Die traditionsreiche Marke Gallet erlebt damit 2026 eine Art Wiederauferstehung – und wird in einem attraktiven Preissegment angeboten.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten