Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Richard Mille präsentiert die RM 17-02 Tourbillon – den Titan unter den Zeitmessern

Mit der der RM 17-02 Tourbillon beweist die Schweizer Uhrenmanufaktur Richard Mille ihr innovatives Uhrendesign mit der präzisen Technik eines skelettierten Tourbillons zu verbinden – und das alles in einem ultraleichten, aber robusten Titan-Gehäuse. 
Ansicht der Richard Mille RM 17-02 Tourbillon
©

Richard Mille

Die RM 17-02 von Richard Mille besticht durch ihr Gehäuse aus Grad-5-Titan, einem Material, das vor allem in der Luft- und Raumfahrt wegen seiner hohen Festigkeit geschätzt wird. Es besteht aus einer biokompatiblen, äußerst korrosionsbeständigen und sehr steifen Legierung, die ein müheloses Funktionieren des Räderwerks ermöglicht. Mit einer Größe von 40,10 mm Breite, 48,15 mm Länge und 13,08 mm Dicke bietet die Uhr extreme Strapazierfähigkeit und ist bemerkenswert leicht. 

Das Fehlen eines herkömmlichen Gehäuserings ermöglicht eine direkte Befestigung des Uhrwerks auf Schwingungsdämpfern, die mit Titanschrauben fixiert sind. Dies sorgt für zusätzliche Stabilität und Stoßfestigkeit, Eigenschaften, die für Richard Mille von zentraler Bedeutung sind. Die satinierten Oberflächen und die auffälligen, gravierten gelben Ziffern gewährleisten außerdem eine hervorragende Lesbarkeit.

Die Einführung des Modells ist dabei das Ergebnis eines Jahres intensiver Forschung und Entwicklung, in dem das Zusammenspiel von Technik und Ästhetik perfektioniert wurde, wie es bei Richard Mille heißt.

Die RM 17-02 von Richard Mille: Leicht, robust und präzise

Im Inneren der Uhr schlägt das manuelle Tourbillon-Uhrwerk RM17-02, das durch das skelettierte Design und das entspiegelte Saphirglas sichtbar wird. Die Platinen und Brücken sind ebenfalls aus Grad-5-Titan gefertigt und mit einer auffälligen blauen PVD-Beschichtung veredelt, die einen kontrastreichen Look zu den goldenen Akzenten der Uhr bietet.

Anzeige
Rückseite der Richard Mille RM 17-02 Tourbillon

Die freischwingende Unruh bietet eine höhere Zuverlässigkeit bei Erschütterungen.

© Richard Mille

Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist die dynamometrische Krone, die vor Überbeanspruchung schützt und das Aufziehen der Uhr sicherer macht. Mit einer Gangreserve von 70 Stunden und einem Funktionsindikator hebt sich dieses Modell zudem auch in Sachen Effizienz von der Masse ab. Darüber hinaus sorgt die Integration von zwei Nitril-O-Ring-Dichtungen dafür, dass das Gehäuse eine Wasserdichtigkeit von bis zu 50 Metern bietet.

Details der Richard Mille RM 17-02 Tourbillon

Die skelettierte Grundplatte und die Brücken wurden intensiven Tests unterzogen, um ihre Widerstandskapazität zu optimieren.

© Richard Mille

Die Richard Mille RM 17-02 Tourbillon wird über die offiziellen Kanäle von Richard Mille erhältlich sein, jedoch nur auf Anfrage. Der Preis dürfte sich voraussichtlich im Bereich von 300.000 Euro bewegen, basierend auf ähnlichen Modellen aus der Kollektion. 

Anzeige
Schweizer Uhren Tourbillon Richard Mille Titan Uhr

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Ressence: Type 7 - Titanuhr in zwei Zifferblattvarianten
Mit der neuen Type 7 bringt Ressence zum ersten Mal eine GMT-Funktion auf seine einzigartigen Zifferblätter.
3 Minuten
20. Mär 2025
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Breitling übernimmt Gallet: Das Comeback der Traditionsmarke hat strategischen Weitblick
Mit der Übernahme von Gallet erweitert Breitling sein Portfolio und positioniert sich als Multibrand-Hersteller. Die traditionsreiche Marke Gallet erlebt damit 2026 eine Art Wiederauferstehung – und wird in einem attraktiven Preissegment angeboten.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige