Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Artisans de Genève zelebriert die Landschaften Afrikas mit einer Rolex GMT-Master II

Artisans de Genève bietet mit der Sonderedition Afrika eine faszinierende Neuinterpretation der Rolex GMT-Master II 116710. Die Farbpalette des Sonderwunschmodells ist von der atemberaubenden Landschaft Afrikas inspiriert.
Zifferblatt der Afrika von Artisans de Genève an der Rolex GMT Master II
©

Artisans de Genève

Die Schweizer Uhrenmanufaktur Artisans de Genève ist bekannt dafür, stets etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Die hochkarätige Liebe zum Detail der Kunsthandwerker äußert sich immer wieder aufs Neue in der personalisierten Modifikation bereits bestehender Uhrenmodelle. In dem Genfer Atelier treffen technische Effizienz und künstlerische Innovation aufeinander, um an Uhren von Luxusmarken wie Rolex einzigartige Uhren zu schaffen.

Anzeige
Das Sonderwunschmodell Afrika von Artisans de Genève, Rolex GMT Master II

Artisans de Genève präsentiert die neue Sonderedition Afrika.

© Artisans de Genève
Anzeige

Artisans de Genève schafft Farbtöne afrikanischer Landschaften 

Das Afrika-Modell, das auf der Rolex GMT-Master II 116710 basiert, trägt den Namen der Inspirationsquelle und steht symbolisch für Abenteuer und grenzenlose Freiheit. Feine Details in Erd- und Sandtönen prägen das Uhrwerk. Das skelettierte Zifferblatt, die Keramiklünette sowie Stunden- und Minutenzeiger erscheinen in sattem Mattgrün und werden mit den goldenen Akzenten in eine kunstvolle Symbiose gesetzt. Die warme Energie der Farbtöne versetzt den Träger und Betrachter dabei direkt in die vielfältige Natur Afrikas. 

Die Artisans de Genève wollen Horizonte erweitern 

Dank des Originals, der Rolex GMT-Master II 116710, laden die Artisans de Genève mit dem neu geschaffenen Afrika-Modell dazu ein, den eigenen Horizont zu erweitern. Denn die in die mattgrüne Lünette eingelassenen 24 Städtenamen – von Rio bis nach Bangkok – vereinen die verschiedenen Zeitzonen auf dem Handgelenk.

grüne Lünette der Afrika von Artisans de Genève für Rolex GMT Master II

24 Städte aus unterschiedlichen Zeitzonen werden auf der Lünette greifbar nah.

© Artisans de Genève

Technische Details

Das durchbrochene Zifferblatt – inklusive Datumsanzeige bei drei Uhr – gewährt einen Blick auf das skelettierte Rolex-Uhrwerk 116710. Die weißgoldenen Indizes auf dem Zifferblatt wurden mit braunem Supeluminova versehen, während die diamantgeschliffen Dauphine-Zeiger händisch abgeschrägt wurden. Der goldene Rotor ist ebenfalls per Hand mit einem „Côtes de Genève“-Finish versehen. 

Anzeige
skelettiertes Uhrwerk der Afrika von Artisans de Genève

Das durchbrochene Zifferblatt gibt den Blick auf das skelettierte Uhrwerk frei.

© Artisans de Genève
Anzeige

„Das Abenteuer Afrika ist für uns das perfekte Beispiel für ein Projekt, das aus Leidenschaft und Erinnerungen geboren wurde und für das sich eine Vielzahl von Handwerkern zusammengefunden hat, um gemeinsam das Zeugnis eines Augenblicks zu schaffen.“

Artisans de Genève

Jeder Auftrag der Artisans de Genève wird individuell bepreist, je nach Art der gewünschten Modifikation. Der Preis für dieses personalisierte Modell beträgt 38.520 Schweizer Franken (etwa 41.350 Euro).

Rolex Rolex GMT-Master II Schweizer Uhren Zifferblatt Lünette Skelettuhren
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Ressence: Type 7 - Titanuhr in zwei Zifferblattvarianten
Mit der neuen Type 7 bringt Ressence zum ersten Mal eine GMT-Funktion auf seine einzigartigen Zifferblätter.
3 Minuten
20. Mär 2025
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Watches and Wonders 2025 – 11 spannende Neuvorstellungen aufstrebender Marken
Von Skelettierung, Tourbillons und allen acht Planeten: Diese Uhren lassen uns die Handwerkskunst auf besondere Weise erleben.
6 Minuten
13. Apr 2025
Anzeige