Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Vacheron Constantin: 20 Jahre Patrimony-Kollektion und eine neue Patrimony Automatik

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Patrimony-Kollektion präsentiert Vacheron Constantin eine neue limitierte Automatik-Edition, die aus der Zusammenarbeit mit dem Designer Ora ïto hervorgeht. 
Zifferblatt der Vacheron Constantin Patrimony Automatik
©

Vacheron Constantin

Die Patrimony-Kollektion, 2004 ins Leben gerufen, ist von einem Modell aus dem Jahr 1957 inspiriert. Die Linie verkörpert die große Uhrmachertradition von Vacheron Constantin wie kaum eine andere Kollektion der Schweizer Uhrmacherei. Das besondere Merkmal: Sie kombiniert eine schlichte Retro-Ästhetik mit höchster Komplexität. Das neueste Mitglied, die  neue Patrimony Automatik, ist der Inbegriff dieser Verzahnung.

Die Optik der Patrimony Automatik von Vacheron Constantin erinnert an alte Zeiten

Die neue Patrimony Automatik mit einem 40-mm-Gehäuse aus Gelbgold zeigt ein Ton-in-Ton-Zifferblatt, das mit konzentrischen Kreisen verziert ist, die das Licht auf unterschiedlichste Weise einfangen. Die subtile Geometrie des Musters spiegelt die gewölbte Oberfläche des Zifferblattes wider und betont das besondere Design. 

Anzeige

Das Automatikkaliber 2450, das in der Patrimony Automatik verbaut ist, zeichnet sich durch seine extrem feine Verarbeitung aus. Es bietet eine Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige und ist mit dem Genfer Streifendekor der Brücken verziert. Das subtile Datumsfenster befindet sich bei drei Uhr.

Anzeige
Ansicht der Vacheron Constantin Patrimony Automatik

Die Wahl des Gelbgolds für das neue Vacheron-Constantin-Modell verleiht nicht nur eine Vintage-Ästhetik.

© Vacheron Constantin
Anzeige

Die Wahl des Gelbgolds für das neue Modell bringt nicht nur einen Hauch von Vintage-Ästhetik mit sich, sondern spiegelt auch die lange Geschichte von Vacheron Constantin wider: Gold und Platin waren von Anfang an die bevorzugten Materialien der Manufaktur. Durch das geprägte burgunderfarbene Kalbslederarmband wird der Vintage-Charakter der Uhr noch einmal zusätzlich betont. 

Ora ïto x Vacheron Constantin: Eine Zusammenarbeit, die Retro-Charme mit Moderne verbindet

Die Zusammenarbeit mit Ora ïto bringt frischen Wind in die Patrimony-Kollektion. Der Designer, der seit 2019 Teil der „One of Not Many“-Kampagne (deutsch: Einer von nicht vielen) von Vacheron Constantin ist, hat die Ästhetik der Uhr mit seinem Konzept der „Simplexity“ (deutsch: Einfachheit) geprägt. Dieses Prinzip verbindet Einfachheit mit Komplexität und spiegelt sich in der Uhr wider. Die Patrimony Automatik ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst, das Understatement und zeitlose Eleganz vereint.

Der französische Designer Ora ïto

Der französische Designer Ora ïto ist für seine innovativen Ansätze in der Produktgestaltung bekannt.

© Vacheron Constantin
Anzeige

Die Vacheron Constantin Patrimony Automatik, die anlässlich des 20. Jubiläums der Patrimony-Kollektion vorgestellt wird, ist auf nur 100 Exemplare limitiert. Der Preis für diesen exklusiven Zeitmesser liegt bei 42.000 Euro. Die Uhr wird voraussichtlich ab November 2024 erhältlich sein.

Vacheron Constantin Vacheron Constantin Patrimony Uhren bis 5.000 Euro limitierte Uhren-Editionen Schweizer Uhren
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Watches and Wonders 2025 – 11 spannende Neuvorstellungen aufstrebender Marken
Von Skelettierung, Tourbillons und allen acht Planeten: Diese Uhren lassen uns die Handwerkskunst auf besondere Weise erleben.
6 Minuten
13. Apr 2025
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Grand Seiko 2025: Technische und ästhetische Höchstleistungen - Watches and Wonders 2025
Exklusive Technik und atemberaubende Ästhetik bestimmen die diesjährigen Neuheiten von Grand Seiko auf der Watches and Wonders 2025.
7 Minuten
Anzeige