Die Manufaktur Nomos Glashütte folgt mit ihren zwei neuen Modellen Club Sport neomatik polar und Club Sport neomatik petrol einem aktuellen Trend und verkleinert die Gehäuse der sportlich-modernen Zeitmesser um ganze fünf Millimeter auf 37 Millimeter Durchmesser. Mit einer Höhe von 8,43 Millimetern zeigen sich die Edelstahluhren zudem schön flach und passen nach bewegtem Alltag am Abend auch noch unter die Hemdmanschette.

Nomos Glashütte: Club Sport neomatik polar und Club Sport neomatik petrol
NOMOS Glashuette

Nomos Glashütte: Club Sport neomatik polar und Club Sport neomatik petrol
NOMOS Glashuette
Dabei changieren die Zifferblätter in Polarblau oder Petrolgrün mit ihren Sonnenschliffen elegant im Licht, während bei Dunkelheit die vertieften Stundenziffern- und indexe sowie die Zeiger mit besonders viel Superluminova kräftig leuchten.

Nomos Glashütte: Club Sport neomatik bei Nacht
NOMOS Glashuette
Den Antrieb liefert das automatische Manufakturkaliber DUW 3001, das mit nur 3,2 Millimetern Höhe die Grundlage für die flache Bauweise der sportlichen Uhren liefert.

Nomos Glashütte: automatisches Manufakturkaliber DUW 3001
NOMOS Glashuette
Als Taktgeber fungiert das Nomos-eigene Schwingsystem. Das Uhrwerk wird in sechs Lagen feinreguliert, bietet eine Gangautonomie von 43 Stunden und kann, wenn gewünscht, durch einen Saphirglasboden betrachtet werden. Ansonsten schließt ein massiver Schraubboden das bis 20 Bar druckfeste Gehäuse ab.

Nomos Glashütte: Club Sport neomatik polar bei der Präsentation auf dem 3. Forum von Nomos Glashütte
PR

Nomos Glashütte: Club Sport neomatik petrol bei der Präsentation auf dem 3. Forum von Nomos Glashütte
PR
Beide Uhren werden an Edelstahl-Gliederarmbändern getragen, die mit Schnellwechsel-Federstegen und Faltschließen ausgestattet sind. Mit geschlossenem Boden kosten die Modelle 2.480 Euro und mit Saphirglasboden 2.780 Euro. MaRi