Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Endlich wieder reisen: die neuen GMT-Uhren 2022

Rolex: Oyster Perpetual GMT Master II
© PR
Ab ins Auto oder in den Flieger - die Reiselust hat uns endlich wieder! Nachdem wir nach langer Zeit und etlichen pandemiebedingten Restriktionen nun wieder relativ uneingeschränkt reisen können, liefern uns die Hersteller auch die passenden Zeitmesser dazu. Die GMT-Uhr zeigt neben der Ortszeit noch die Uhrzeit in einer anderen Zeitzone an. Wer viel reist oder Geschäftspartner oder Freunden in anderen Teilen der Welt Kontakt hat, freut sich besonders über diese Funktion. Die Gestaltungsvielfalt bei Uhren mit zweiter Zeitzone ist bemerkenswert. Es gibt intuitiv ablesbare 12-Stunden-Zifferblätter, eindeutige 24-Stunden-Skalen und allerlei ausgefallene Darstellungen. Dieser Artikel zeigt eine Auswahl aktueller GMT-Uhren:

GMT-Uhr #1: Grand Seiko Evolution 9 Spring Drive GMT

Anzeige
Grand-Seiko-Evolution-9-Spring-Drive-GMT-SBGE285.jpg
Grand Seiko: Evolution 9 Spring Drive GMT SBGE285 © PR
Die Darstellung der Heimatzeit übernimmt bei der Grand Seiko Evolution 9 Spring Drive GMT ein 24-Stunden-Zeiger mit Pfeilspitze in Zusammenarbeit mit den in die feststehende Lünette eingravierten Stundenindexen. Der Hauptstundenzeiger lässt sich unabhängig in Stundenschritten vor- oder zurückstellen. Die Struktur des hellen Zifferblatts “Mist Flake” ist inspiriert vom typischen Morgennebel in den Bergen der Region Shinshu, wo Grand Seiko seine Spring-Drive-Werke fertigt. Titan | 41 Millimeter | Spring-Drive-Manufakturakliber 9R66 | 8.500 Euro

GMT-Uhr #2: Longines Spirit Zulu Time

Longines-Spirit-Zulu-Time-blaues-Zifferblatt.jpg
Longines Spirit Zulu Time blaues Zifferblatt: Der zentrale Zeiger mit orangefarbener Pfeilspitze zeigt die zweite Zeitzone an, während die dritte über die farblich korrespondierende Drehlünette mit Keramikeinsatz eingestellt werden kann. © Longines
Longines ermöglicht mit der Spirit Zulu Time die Anzeige von gleich drei Zeitzonen: Der zentrale Zeiger mit orangefarbener Pfeilspitze zeigt die zweite Zeitzone an, während die dritte über die farblich korrespondierende Drehlünette mit Keramikeinsatz eingestellt werden kann. Edelstahl | 42 Millimeter | Kaliber L844.4 (Basis Eta A31.411), Automatik | 2.750 Euro

GMT-Uhr #3: Parmigiani Tonda PF GMT Rattrapante

Parmigiani-Tonda-PF-GMT-Rattrapante-Druecker.jpg
Mit dem Drücker bei 8 Uhr verstellt man den oberen Stundenzeiger: Parmigiani Tonda PF GMT Rattrapante © PR
Parmigiani hat sich für die GMT-Funktion der Tonda PF GMT Rattrapante etwas ganz neues ausgedacht: Auf Knopfdruck schiebt sich der Stundenzeiger augenblicklich unter den Zeiger der Heimatzeit und "verschwindet", wenn man die Anzeige der zweiten Zeitzone nicht mehr braucht. Edelstahl | 40 Millimeter | PF051, Automatik | 26.000 Euro Wie die Tonda PF GMT Rattrapante genau funktioniert zeigt unser Video:

GMT-Uhr #4: Patek Philippe Jahreskalender Travel Time

Anzeige
Wristshot-Patek-Philippe-Jahreskalender-Travel-Time-1.jpg
Wristshot: Patek Philippe Jahreskalender Travel Time © PR
Anzeige
Neben der zweiten Zeitzone bietet der Jahreskalender Travel Time von Patek Philippe noch eine Jahreskalender-Funktion inklusive Mondphase und zwei Tag-Nacht-Anzeigen. Die Uhr zeigt stets das genaue Datum der Ortszeit, in der sich der Träger gerade befindet, an. Über die Krone lässt sich der Zeiger für die Ortszeit in Stundenschritten vor- oder zurückstellen. Der skelettierte Stundenzeiger weist die Heimatzeit aus. Weißgold | 41 Millimeter | Kaliber 31-260 PS QA LU FUS 24H, Automatik | 68.210 Euro
Auch die neue GMT-Master II  mit Krone und Datum links von Rolex besitzt einen stundenweise verstellbaren Hauptstundenzeiger für die Ortszeit und einen grünen 24-Stunden-Zeiger mit Pfeilspitze für die Heimatzeit. Die Lünette ist auf 24 Stunden kalibriert und in beide Richtungen drehbar. Der grüne Teil der Lünette zeigt die zwölf Tagstunden an, der schwarze die Nachtstunden. Mehr über die Geschichte der GMT-Master erfahren Sie in diesem Artikel. Edelstahl | 40 Millimeter | modifiziertes Kaliber Kalibers 3285, Automatik | 10.300 Euro Alle Details zum Modell gibt es im nachfolgenden Video: 

GMT-Uhr #6: Tudor Black Bay Pro

Tudor-Black-Bay-Pro-Soldat.jpg
Tudor: Black Bay Pro © Tudor
Die neue Black Bay Pro von Tudor besitzt einen unabhängig verstellbaren Stundenzeiger, die 24-Stunden-Lünette ist feststehend. Edelstahl | 39 Millimeter | Manufakturkaliber 5652, Automatik | ab 3.430 Euro Im Video erklärt Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher die Black Bay Pro im Detail:
Anzeige
Grand Seiko Longines GMT-Uhr Parmigiani Tonda Parmigiani Grand Seiko Spring Drive Tudor Black Bay Rolex GMT-Master II Tudor Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Rolex: Verkürzte Wartezeiten und das Ende der „Exhibition-Only“-Schilder
Rolex reagiert auf die sinkende Nachfrage und hat die Wartezeiten für einige der gefragtesten Modelle erheblich verkürzt. Das führt zu einer spürbaren Erleichterung bei autorisierten Händlern.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige