Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Rado: DiaStar Original Skeleton

Rado: DiaStar Original Skeleton
© PR
Rado bringt eine weitere aufregende Variante seiner DiaStar auf den Markt: Diesmal verbindet die Marke, die sich selbst "Master of Materials" nennt, ein Gehäuse aus poliertem anthrazitfarbenem Ceramos mit einem skelettierten Werk.
Anzeige
Vor einem Jahr feierte sie Geburtstag: Die DiaStar, bei ihrem Erscheinen 1962 mit einer Lünette aus Wolframcarbid und einem Saphir-Deckglas die erste kratzfeste Armbanduhr, wurde 60 Jahre alt. Rado beging den Anlass mit einem Jubiläumsmodell, das vom Schweizer Designer Alfredo Häberli gestaltet wurde, und ließ weitere Varianten folgen. Wie die Häberli-Uhr zeichnet sich auch die neue DiaStar Original Skeleton durch ihre große, ovale Lünette aus Ceramos aus, die über dem Gehäusemittelteil aus Edelstahl liegt. Dieses von Rado entwickelte Material ist ein Verbundwerkstoff aus Metall und Hightech-Keramik, der sehr hart und gleichzeitig unzerbrechlich ist.
Rado: Die DiaStar Original Skeleton in der Seitenansicht © Rado
Das Saphirglas ist wieder geschliffen, und zwar diesmal in einem quadratischen Muster, während die Uhr von Häberli einen sechseckigen Schliff aufwies und wieder andere Varianten eine Facettierung im Streifenmuster. Das entspricht der Historie, denn bereits in den 1960er Jahren schuf Rado für die DiaStar geschliffene Saphirgläser mit unterschiedlichsten Mustern. Eine Besonderheit der Neuen ist zudem ihr skelettiertes Automatikwerk R808 (Basis Eta C.07) mit 80 Stunden Gangreserve und einer antimagnetischen Nivachron-Spiralfeder. Dieses sieht man von beiden Seiten, denn auch der Gehäuseboden ist mit Saphirglas ausgestattet. Wie alle Rado-Uhren mit Automatikwerk findet sich auf dem Zifferblatt (das hier wegen der Skelettierung nur aus einem Ring besteht) der kleine Anker, der sich beim Bewegen der Uhr genau so dreht wie die Schwungmasse des Werks.
Rado: Das Saphirglas der DiaStar Original Skeleton ist quadratisch geschliffen © Rado
Für eine gute Ablesbarkeit der Zeit auch im Dunkeln sorgt die Superluminova-Beschichtung der schwebenden goldfarbenen Indexe und der gleichfarbigen Stunden- und Minutenzeiger. Die DiaStar Original Skeleton ist an ihren längsten Stellen 45 mm hoch und 38 mm breit und baut 11,9 mm hoch. Sie erreicht eine Wasserdichtheit von 100 Metern und kostet 2.150 Euro. buc
Rado DiaStar Keramikuhren Uhren bis 3.000 Euro Schweizer Uhren Automatikuhren ausgefallene Uhren Edelstahl Uhren Rado Archiv

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Chronoswiss 2025: Mechanik neu gedacht – kraftvoll, klar, klangvoll - Watches and Wonders 2025
Pulse One, Q-Repeater & Small Second definieren mechanische Uhrmacherei neu, klangvoll und visionär.
6 Minuten
8. Apr 2025
Die Krayon „Anyday“ ist ein Monatsplaner am Handgelenk
Krayon hat seine neue Uhr in einen Monatsplaner verwandelt. Die „Anyday“ zeigt auf einen Blick die nächsten fünf Wochen an, inklusive den Wochentagen. Auch der Monatswechsel läuft automatisch – manchmal muss der Träger aber eingreifen.
3 Minuten
Audemars Piguet präsentiert neue Keramiknuance als Tribut an den Nachthimmel des Vallée de Joux
Die tiefblaue Keramik namens „Bleu Nuit, Nuage 50“ ziert drei Royal Oak-Varianten.
3 Minuten
1. Apr 2025
Die Richard Mille RM 43-01 Ferrari ist eine echte Rennmaschine
Die neue RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari, eine limitierte Sonderedition in Zusammenarbeit von Richard Mille und dem italienischen Rennstall, kommt in zwei Varianten auf den Markt: mikrogestrahltes Titan und Carbon TPT.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige